Universität Wien

060020 VO Herodes der Große zwischen Rom und Jerusalem (2025S)

DIGITAL
Do 08.05. 16:00-17:30 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.03. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 13.03. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 20.03. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 27.03. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 03.04. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 10.04. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 15.05. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 22.05. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 05.06. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 12.06. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 26.06. 16:00 - 17:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Herodes der Große war schon zu seinen Lebzeiten ein stark umstrittener Herrscher. Als römischer Klientelkönig hat der Juda zu neuer Größe geführt aber auch romanisiert. Viele seine Untertanen nahmen ihn als grausamen Tyrannen war. Ein anderer Aspekt seiner Herrschaft ist jedoch die kulturelle und ökonomische Blüte seiner Zeit. Die Lehrveranstaltung wird die Person und Herrschaft Herodes des Großen in ihrem historischen Kontext darlegen und interpretieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ein Essay von 2500 Worten. Die Themen für die Prüfungsessays werden auf Moodle bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Detaillierte Kenntnisse über Herodes, den Großen und Judäa vor, während und nach seiner Zeit sowie seiner Rezeption.

Prüfungsstoff

Die Geschichte, Kultur und Religion Judäas vor, während und nach der Zeit Herodes des Großen, seine Politik und seine Rezeption.

Literatur

G. Vermes, The True Herod, 2014
M. Vogel, Herodes: König der Juden, Freund der Römer, 2002
K. Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum: Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, 2005
Weitere Literatur wird in einem Syllabus angegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 21.02.2025 13:26