060021 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 08:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung mit verpflichtender Anwesenheit aller Teilnehmenden findet am Mittwoch, dem 02.03.2022, um 10:00 Uhr pünktlich im HS 7 statt.
In der letzten LV-Einheit am Mittwoch, dem 29.06.2022, findet eine Abschlussbesprechung samt Feedbackgesprächen statt.
- Mittwoch 02.03. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 09.03. 10:00 - 10:45 Digital
- Mittwoch 16.03. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 23.03. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 30.03. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 06.04. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 27.04. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 04.05. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 11.05. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 01.06. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 08.06. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Dienstag 14.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 15.06. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 22.06. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 23.06. 09:00 - 12:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 29.06. 10:00 - 10:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Zuge der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung sind als Teilleistungen ein Motivationsschreiben, ein schriftliches Referat zu einer österreichischen archäologischen Fundstelle und/oder eines Museums samt zugehöriger Powerpointpräsentation fristgerecht abzugeben.
Die Teilleistungen Motivationsschreiben sowie der schriftliche Beitrag samt zugehöriger Powerpointpräsentation sind schriftlich abzufassen. Durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Die Teilleistungen Motivationsschreiben sowie der schriftliche Beitrag samt zugehöriger Powerpointpräsentation sind schriftlich abzufassen. Durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Leistungsbeurteilung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie die Absolvierung sämtlicher Teilleistungen. Zu jeder Teilleistung werden entsprechende Erläuterungen im Moodlekurs zur Verfügung gestellt. Für ein Feedback-Gespräch steht die LV-Leiterin gerne zur Verfügung.
Abgabefristen:
31.03.2022: Motivationsschreiben
30.06.2022: Schriftliches Referat und zugehörige Powerpointpräsentation (als Word- bzw. PPP-Format digital zu übermitteln)
Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit (20%)
Motivationsschreiben (10%)
Schriftliches Referat zu einer österreichischen archäologischen Fundstelle und/oder eines Museums (45%)
Zugehörige Powerpointpräsentation (25%)
Abgabefristen:
31.03.2022: Motivationsschreiben
30.06.2022: Schriftliches Referat und zugehörige Powerpointpräsentation (als Word- bzw. PPP-Format digital zu übermitteln)
Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit (20%)
Motivationsschreiben (10%)
Schriftliches Referat zu einer österreichischen archäologischen Fundstelle und/oder eines Museums (45%)
Zugehörige Powerpointpräsentation (25%)
Prüfungsstoff
Als Prüfungsstoff dienen die Lehrinhalte der Vortragspräsentation zu den Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit sowie die Pflichtliteratur.
Literatur
Manfred K. H. Eggert und Stefanie Samida, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. UTB basics 3254, Tübingen/Basel 2009 (kapitelweiser Download über u:search der Uni-Bibliothek möglich; als UTB im Facultas-Verlag oder Böhlau-Verlag in Wien erhältlich).
Klaus Frerichs, Begriffsbildung und Begriffsanwendung in der Vor- und Frühgeschichte, Arbeiten zur Urgeschichte 5, 1981.
Klaus Frerichs, Begriffsbildung und Begriffsanwendung in der Vor- und Frühgeschichte, Arbeiten zur Urgeschichte 5, 1981.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
Lehrinhalte sind das Abfassen eines Motivationsschreibens zur besseren Fokussierung der eigenen Beweggründe für die Wahl des Bachelorstudiums der Urgeschichte und der Historischen Archäologie, das Verfassen eines ersten kleinen wissenschaftlichen Referats nach redaktionellen Richtlinien sowie der Erstellung einer dazugehörigen Powerpointpräsentation zu einer österreichischen archäologischen Fundstelle oder eines archäologischen Museums. In diesen Teilleistungen werden grundlegende Aspekte der Gliederung, Zitationsregeln, Zitationskette, orthographischen und sprachlichen Korrektur von Texten, Recherche von Quellnachweisen sowie der Auswahl und Art von Abbildungen geübt. Weiters wird man mit dem adäquaten Arbeiten mit Fachliteratur und deren kritischer Bewertung konfrontiert.
Die grundlegenden Lehrinhalte werden in Diskussionen gemeinsam erarbeitet und mittels einer Powerpointpräsentation von der LV-Leiterin vermittelt, die als Lernbehelf zur Verfügung gestellt wird.
Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet. Darüberhinausgehende unentschuldigte Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden bei der Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail zuvor anzukündigen: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at.
Eine Teilnahme am begleitenden Erstsemestrigentutorium wird erwartet und dringend empfohlen! Die Termine und Inhalte werden rechtzeitig bekannt gegeben!