Universität Wien

060023 KU Byzantinische Münzgeschichte im Überblick (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 06.03. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 13.03. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 20.03. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 27.03. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 17.04. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 24.04. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 08.05. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 15.05. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 22.05. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 29.05. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 05.06. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 12.06. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 19.06. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Freitag 26.06. 13:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Entwicklungslinien der tausendjährigen Münzgeschichte des oströmischen Reiches werden im Vortrag skizziert und an Hand von originalem Übungsmaterial vertieft. Durch die typologische, metrologisch/nominalische und technische Weiterführung des antiken Erbes ist das byzantinische Münzwesen über weite Zeitabschnitte des Mittelalters führend bzw. tonangebend.

Lehrziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen für die Einordnung byzantinischer Münztypen in den münzgeschichtlichen Zusammenhang.

Als Begleitlektüre empfohlen: Philipp Grierson, Byzantine Coins, London 1982.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30