060023 VO Gegen Xenophobie und Antisemitismus: Jewish Film Noir (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Alle Termine finden Metro Kinokulturhaus statt (Johannesgasse 4, 1010 Wien). Die Vorlesung beginnt jeweils um 17:30 Uhr, die Filmvorführung im Anschluss um 18:30 Uhr.
12.11.2019 - Beachten: Beginn jeweils 17:3003.12.2019
17.12.2019
07.01.2020
14.01.2020
21.01.2020
28.01.2020
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung konzentriert sich auf die kultur- und zeitgeschichtlich kontextualisierte Analyse des klassisch amerikanischen FILM NOIR, der Xenophobie, Rassismus und Antisemitismus zum Thema macht. Die ausgewählten Filme diskutieren the spezifische Rolle jüdischer Filmschaffender in der amerikanischen Visuellen Kultur und im Film Noir und stellen visuelle Formen des Auflehnens gegen diskriminierende Strukturen vor.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Um erfolgreiche abschließen zu können, muss nach Anmeldung zum jeweiligen Prüfungstermin ein 6-8seiter Essay zu einem in der Vorlesung behandelten Themenbereiche bzw. zu zwei Filmen abgegeben werden. Die Abgabetermine werden in der ersten VO-Einheit bekanntgegeben.Die Arbeiten müssen in ausgedruckter Form am Institut für Zeitgeschichte abgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines 6-8seitigen Essays. Thema und Filmauswahl müssen vorab mit den LehrveranstaltungsleiterInnen abgesprochen werden.
Prüfungsstoff
Thema und Filmauswahl der Essays müssen vorab mit den LehrveranstaltungsleiterInnen abgesprochen werden.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 07:48