Universität Wien

060025 SE Römische Münzen jenseits der Reichsgrenzen (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 19.03. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 26.03. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 16.04. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 23.04. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 30.04. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 07.05. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 21.05. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 28.05. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 11.06. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 18.06. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 25.06. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Insbesondere im Norden und Osten Europas sowie in Asien sind in großer Zahl römische Münzen teils weit außerhalb ihres eigentlichen Währungsgebietes gefunden worden. Auf welche Art und Weise, in welchen Rhythmen und auf welchen Wegen sie dorthin kamen, welche Funktion sie in diesen fremden Gesellschaften einnahmen, wie lange sie dort im Gebrauch blieben und ob der Geldabfluss auch ein Indikator für römische Währungsentwicklungen ist, soll im Rahmen des Seminars für die verschiedenen Regionen jenseits der Grenzen des Römischen Reiches untersucht werden.

Einführende Literatur:
Aleksander Bursche/Renata Ciolek/Reinhard Wolters (Hg.), Roman Coins outside the Empire: Ways and Phases, Contexts and Functions. Proceedings of the ESF/SCH Exploratory Workshop, Radziwill Palace, Nieborów (Poland), 3.-6. Sept. 2005 (= Collection Moneta 82), Wetteren 2008.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30