Universität Wien

060029 VO Literaturlandschaft Galizien und Bukowina: Deutschsprachige jüdische Autoren (2023S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung soll von Vor-Ort zu den oben angegebenen Zeiten stattfinden. Die Sitzungen sind im Hörsaal geplant. Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird die Lehrveranstaltung zu den angegebenen Terminen online fortgeführt (BigBlueButton in Moodle).

Mittwoch 01.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 08.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 15.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 22.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 29.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 19.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 26.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 03.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 10.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 17.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 24.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 31.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 14.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Mittwoch 28.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Kenntnisse über literarische Phänomene, die im heterogenen Kulturraum der historischen Regionen der ehemaligen habsburgischen Randgebiete Galizien und Bukowina wurzeln, anhand der Texte der jüdischen Autoren, für die Deutsch zur Sprache des dichterischen Ausdrucks wurde, zu vermitteln. In der Vorlesung werden die Themen zur Geschichte des galizischen und bukowinischen Judentums in der Zeit der Zugehörigkeit der Regionen zur Donaumonarchie herangezogen sowie die Fragen zu den Prozessen der deutschsprachigen Assimilation/Akkulturation besprochen. Bei der Darstellung der paradigmatisch gewordenen Literaturlandschaften Galizien und Bukowina wird viel Aufmerksamkeit dem multikulturellen Milieu geschenkt, in dem die in Galizien und in der Bukowina der Habsburger Zeit und der Jahrzehnte danach geborene jüdische Autoren ihren literarischen Werdegang begonnen haben, um später nach dem Verlassen der Heimat ihr Schaffen im deutschsprachigen Raum fortzusetzen. So sind sie, bei der Beibehaltung ihrer jüdischen Identität, zu wichtigen Repräsentanten der deutschsprachigen Literatur des späten 19. und des 20. Jh.s geworden. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht das Schaffen solcher jüdischer Autoren aus Galizien wie Karl Emil Franzos, Joseph Roth, Soma Morgenstern, Manès Sperber, Alexander Granach, deutsche Texte von Samuel Agnon sowie Poesie von Mascha Kaléko. Die Literaturlandschaft Bukowina soll anhand der Dichtung solcher für die deutschsprachige Literatur wichtigsten Gestalten wie Rose Ausländer und Paul Celan, aber auch des Schaffens weniger bekannten Autoren wie Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas und Alfred Mar präsentiert werden. In methodologischer Hinsicht werden Zugänge der literarischen und kulturellen Komparatistik herangezogen, die durch die Theorie des Kulturtransfers sowie der Übersetzung „in“ und „zwischen“ den Kulturen erweitert werden. Relevant sind die Konzepte der Intertextualität sowie des zwischenkulturellen Dialogs, wobei viel Aufmerksamkeit den Fragen der Verarbeitung der jüdischen Kontexte in deutschsprachiger Literatur geschenkt wird. Es werden die theoretischen Hintergründe und methodischen Ansätze erläutert, die Primärliteratur genannt sowie die entsprechende Sekundärliteratur bekannt gegeben.
Methode: Vorträge der Lehrenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es können 100 Punkte erreicht werden.
Benotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützende Lernmaterialien zum Inhalt der Vorlesung werden auf Moodle hochgeladen sein.

Literatur

Primär- und Sekundärliteraturlisten werden auf Moodle bereit gestellt und während der Vorlesungen erweitert.
Beispiele behandelter Literatur:
Primärliteratur:
Celan, Paul: Die Silbe Schmerz : Ausgewählte Gedichte, 1. Aufl.; Schuhmann, Klaus (Hg.), Berlin & Weimar : Aufbau-Verl. 1980
Franzos, Karl Emil: Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1994 [1905].
Franzos, Karl Emil: Die Juden von Barnow, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1990 [1877].
Franzos, Karl Emil: Moschko von Parma. Drei Erzählungen, Wien: Globus 1972.
Granach, Alexander: Da geht ein Mensch. Roman eines Lebens, München / Zürich: Piper 1994.
Kratter, Franz: Briefe über den itzigen Zustand von Galizien. Ein Beitrag zur Statistik und Menschenkenntnis, in 2 Bd.: Teil I. und Teil II., Leipzig: Verlag G. Ph. Wucherers, und in Kommission bei G. J. Beer, 1786, zit. nach dem Neudruck vom Helmut Scherer Verlag, Berlin 1990.
Morgenstern, Soma: Der Sohn des verlorenen Sohnes, Lüneburg: zu Klampen 1996/b.
Morgenstern, Soma: Idyll im Exil, Lüneburg: zu Klampen 1996/c.
Morgenstern, Soma: In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien, Lüneburg: zu Klampen 1995.
Roth, Joseph: Erdbeeren, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 4: Romane und Erzählungen: 1916 – 1929, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1989, S. 1008-1036.
Roth, Joseph: Hiob, in: Roth, Joseph: Werke in 6 Bd., Hg. v. Hackert, Fritz / Westermann, Klaus, Bd. 5: Romane und Erzählungen: 1930-1936, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1990/b, S. 3-136.
Sacher-Masoch, Leopold von: Der Judenraphael. Geschichten aus Galizien, Hg. Adolf Opel, Berlin: Volk und Welt 1989, S. 39-157.
Sekundärliteratur:
Ansull, Oskar: Karl Emil Franzos. ZweiGeist. Ein Lesebuch, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa 2005.
Arendt, Hannah: Aufklärung und Judenfrage, in: Geschichte der Juden in Deutschland. Jg. 4, Nr. 2/3, Berlin 1932, S. 65-77.
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin: Erich Schmidt 2011.
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2006.
Berg, Anna de: „Nach Galizien.“ Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der Deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. Bis zum 21. Jahrhundert, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2010.
Buchen, Tim: Antisemitismus in Galizien, Berlin: Metropol 2012.
Colin, Amy D. (Hg.): Argumentum e silentio, International Paul Celan Symposium, Berlin [u.a.] : de Gruyter 1987
Dąbrowska, Anna: Interkulturalität im Schaffen Soma Morgensterns, Kraków: Uniwersytet 2011.
Ernst, Petra: Galizien im Ersten Weltkrieg im Spiegel deutschsprachig-jüdischer Literatur und Publizistik. Geschichte und Erzählung, in: Bachinger, Bernhard / Dornuk, Wolfgang (Hg.): Jenseits des Schützengrabens, Innsbruck, Wien: Studien-Verlag 2013, S.413-436.
Gaisbauer, Hubert (Hg.): Unverloren - trotz allem, Paul-Celan-Symposion, 2000, Wien Mandelbaum 2000
Literaturstadt Czernowitz : Autoren, Bilder, Texte,. 2., verb. Aufl. 1950- Czernowitz : Bukowina-Zentrum 2009.
Rychlo, Peter: "Der Jordan mündete damals in den Pruth" : Aspekte des Judentums bei Rose Ausländer, Enthalten in: Ein Leben für Dichtung und Freiheit, Tübingen, 1997.
Rychlo, Peter: „Wir waren der Wind, der im Steppengras faucht...”. Tragik des jüdischen Schicksals und Mythologisierung des Todes in der Holocaust-Lyrik von Immanuel Weißglas, in: Stundenwechsel ; Andrei Corbea-Hoisie ... (Hrsg.), Bucureşti [u.a.], 2002 . - S. 288-.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 19:27