Universität Wien FIND

060031 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 02.03. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 09.03. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 16.03. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 23.03. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 13.04. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 20.04. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 27.04. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 04.05. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 11.05. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 18.05. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 01.06. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 08.06. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 15.06. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 22.06. 14:00 - 17:00 Digital
Dienstag 29.06. 14:00 - 17:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte der LV: Exaktes Beschreiben und Bestimmen von Münzen ist Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten in der Numismatik. Im Kurs werden die für die Ansprache von antiken Münzen erforderlichen Kenntnisse vermittelt (äußere Form und Prägetechnik, Metalle und Nominale, Bilder und Legenden, antike Realien). Zudem werden die grundlegende Bestimmungsliteratur vorgestellt und der Umgang mit diesen Werken in praktischen Übungen mit antiken Münzen erlernt.

Ziele: Übersicht über die Münzprägung der Antike, Beschreibung und Bestimmung von antiken Münzen, Umgang mit numismatischen Katalogwerken

Methoden: Kurze, vorlesungsartige Einheiten zur Einführung, Gruppen- und Einzelarbeit mit numismatischen Objekten, Hausübungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Hausübungen, mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gesamtnote ergibt sich einerseits aus der mündlichen und praktischen Mitarbeit samt den Hausübungen (Gewichtung 66 %) und andererseits aus der mündlichen Prüfung am Ende des Semesters (Gewichtung 33 %).

Prüfungsstoff

Kursinhalt

Literatur

- R. Göbl, Antike Numismatik I-II (München 1978)
- M. R.-Alföldi, Antike Numismatik I-II (Mainz 1978)
- W. E. Metcalf (Hrsg.), The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage (Oxford 2012)
- P. F. Mittag, Griechische Numismatik. Eine Einführung (Heidelberg 2016)
- P. R. Franke M. Hirmer, Die griechische Münze (München 1964)
- M. Hirmer J. P. C. Kent B. Overbeck A. U. Stylow, Die römische Münze (München 1973)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:15