Universität Wien

060032 VO Mehr als Österreich: Münz- und Geldgeschichte im zentraleuropäischen Alpenbogen (6.-18. Jh.) (2024W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.12. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Mittwoch 11.12. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 12.12. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Mittwoch 08.01. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 09.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Mittwoch 15.01. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 16.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Mittwoch 22.01. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 23.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Mittwoch 29.01. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Donnerstag 30.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in neuere Forschungen und alte Fragen der mittelalterlichen sowie neuzeitlichen Münz- und Geldgeschichte. Der Blick richtet sich dabei für einmal über die heutigen Ländergrenzen hinweg: Ins Auge gefasst wird der ganze zentraleuropäische Alpenbogen von Savoyen bis zur pannonischen Tiefebene, ein Gebiet, das fünf heutige Nationalstaaten (Frankreich, Italien, die Schweiz, Deutschland und Österreich) umfasst bzw. berührt.
Diese zunächst ungewohnte Perspektive und der Fokus auf Entwicklungen in der langen Zeitachse (6.-18. Jh.) erlauben es, das Thema in einem überregionalen Quervergleich und mit den vielfältigen monetären Einflüssen (von Süden und Norden) und wirtschaftlichen Bezügen (z.B. dem transalpinen Güter- und Wissensaustausch) zu behandeln. Dadurch erscheinen altbekannte Entwicklungen wie das Aufkommen von Gold- und Großsilbermünzen im 14./15. Jh. und die Strukturen des Münzexports im 16./17. Jh. in neuem Licht.
Anhand der münz- und geldgeschichtlichen Entwicklungen vermittelt die Vorlesung nicht nur Grundkenntnisse der Münz- und Geldgeschichte für Historiker:innen, sondern auch Quellen, Methoden und Elemente der Forschungsgeschichte der Numismatik. Die Veranstaltung wird ergänzt durch die Vorlage von epochentypischen Originalen und kommentierte bibliographische Handreichungen.

Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Dienstag, dem 1.10.2024, um 16:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

(Gewichtung mit Prozentangaben pro Teilleistung): Mindestens 51 von 100 Punkten der Prüfung müssen erreicht werden.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung

Literatur

G. Probszt: Österreichische Münz- und Geldgeschichte. Von den Anfängen bis 1918. Mit einem Beitrag von Helmut Jungwirth "Die österreichische Geldgeschichte von 1918 bis heute", 3. Auflage, 2 Bde., Wien/Köln/Weimar 1994.
B. Zäch, Fremde Münzen im Geldumlauf der mittelalterlichen Schweiz (11.-15. Jh.): Beobachtungen, Fragen, Perspektiven, in: Lucia Travaini (Hrsg.), Moneta locale, moneta straniera: Italia ed Europa XIXV Secolo / Local Coins, Foreign Coins: Italy and Europe, 11th to 15th Centuries. The Second Cambridge Numismatic Symposium, Mailand 1999 (Collana di Numismatica e Scienze affini, 2), S. 401-442.
B. Zäch, Münzprägung und Geldumlauf 800-1350 / Frappe et circulation monétaires entre 800 et 1350. In: SPM Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter, Bd. VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350, Basel 2014, S. 345-361.
B. Zäch, Münzgeschichte, Geldumlauf, Geldgebrauch. In: Urs Niffeler (Hrsg.), SPM Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter. Vom Neandertaler bis zum Bundesstaat, Bd. VIII: Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850, Basel 2020, S. 304-319.
H. Rizzolli, Münzgeschichte des alttirolischen Raumes im Mittelalter und Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium: Band I: Die Münzstätten Brixen/Innsbruck, Trient, Lienz und Meran vor 1363, Bozen 1991.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 03.09.2024 09:45