Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060033 SE Die Fälscher der Bibel (2019S)

Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heute

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 14.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 28.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 04.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 11.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 02.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 09.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 16.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 23.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 06.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 13.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 27.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit der Antike wird Juden vorgeworfen, den Text der hebräischen Bibel gefälscht zu haben, um ihre ware Botschaft zu unterdrücken. Christen und Muslime haben diesen Stereotyp Motiv in antisemitischen Polemiken gegen Juden breit verwendet. Dieses Seminar will nicht nur die Geschichte dieser Polemiken von der Antike bis zur Gegenwart nachzeichnen, sondern will auch nach den Gründen für solche Polemiken fragen und sinnvolle Strategien entwicklen, ihnen zu begegnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Mitarbeit, Referat, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Camilla Adang, Muslim Writers on Judaism and the Hebrew Bible: From Ibn Rabban to Ibn Hazm; Islamic Philosophy, Theology and Science: Texts and Studies 23 (Leiden: Brill, 1996)
William Adler, “The Jews as Falsifiers: Charges of Tendentious Emendation in Anti-Jewish Christian Polemic,” in Translation of Scripture: Proceedings of a Conference at the Annenberg Research Institute, May 15–16, 1989, hrsg. D. Goldenberg (Philadelphia: Annenberg Research Institute, 1990), 1–27
Irven M. Resnick, „The Falsification of Scripture and Medieval Christian and Jewish Polemics,“ Medieval Encounters: Jewish, Christian and Muslim Culture in Confluence and Dialogue 2 (1996): 344-380
Gabriel Said Reynolds, “On the Qur'anic Accusation of Scriptural Falsification (tahrîf) and Christian Anti-Jewish Polemic,” Journal of the American Oriental Society 130 (2010): 189–202

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: U1-403, als BA-Seminar: U1-403-BA
MA: U2-403

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30