Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060034 SE Die Geschichte der Diaspora von ihren Anfängen bis zur arabischen Eroberung (2014W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 18.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Donnerstag 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit dem babylonischen Exil haben größere Teile des Judentums außerhalb Israels gelebt. Juden waren in weiten Teilen des römischen Reichs ansässig. Die jüdische Diaspora der Antike hat religiöse und kulturelle Konzepte und Ideen entwickelt, die das Judentum bis heute prägen und sein Überleben bis zur Gründung des Staates Israel gesichert haben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bis zur Zeit der arabischen Eroberung will dieses Seminar in die Geschichte der antik-jüdischen Diaspora, ihre Kultur, Literatur, und Religion einführen und zentrale Quellen erschließen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: U1-403, U1-403-1 oder U1-403-2 (als BA-Seminar)
MA: U2-403, U2-313

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30