060035 VO Einführung Urgeschichte und Historische Archäologie (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
5.10.16-14.12.16;
Modulprüfung am 11.1.17 um 12.00 Hörsaal 7;
2. Termin für Wiederholung am 25.1.17 um 12.00 Hörsaal 7.
Mittwoch
05.10.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
12.10.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
19.10.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
09.11.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
16.11.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
23.11.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
30.11.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
07.12.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Mittwoch
14.12.
12:00 - 15:00
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über die Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalterarchäologie und Neuzeitarchäologie Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung Österreichs und Grundlagen der prähistorischen Methode.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung im Rahmen einer Modulprüfung/Chronologischer Überblick und Einführung in die Fachterminologie.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Manfred K.H. Eggert, Prähistorische Archäologie, Konzepte und Methoden, Tübingen, UTB, 2001. Manfred K. H. Eggert und Stefanie Samida, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, UTB, 2009. H. J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte, 1959, 5. Auflage 2006, sowie O. H. Urban, Der Lange Weg zur Geschichte, Wien 2000 und H. Friesinger u. B. Vacha, Die vielen Väter Österreichs, 1987. Claudia Theune, Archäologie des 19. und 20. Jahrhunderts, Mitt. Dtsch. Ges. Arch d. Mittelalters u. Neuzeit, 28, 2015, 11-22.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 19.02.2018 11:42