Universität Wien

060038 KU Kurs Neolithikum und Kupferzeit (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Zusammenfassung

1 Krenn-Leeb , Moodle
2 Krenn-Leeb , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE ab 07.01.2022: Wegen des aktuellen Pandemiegeschehens werden die LV-Einheiten bis auf Weiteres ausschließlich digital abgehalten.
**********************************

UPDATE ab 22.11.2021: Wegen des 4. Lockdowns werden die LV-Einheiten bis auf Weiteres (zumindest bis 12.12.2021) ausschließlich digital abgehalten.
**********************************

Die Lehrveranstaltung wird aufgrund der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen hybrid angeboten. Das bedeutet, dass die LV-Einheiten teilweise vor Ort in Präsenz mit einer digitalen Aufzeichnung, die nachgehört werden kann, und teilweise digital mit Aufzeichnung abgehalten werden. Im Falle eines erneuten Lockdowns oder weiterer erschwerter Rahmenbedingungen wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.
Die Vorbesprechung mit physischer oder digitaler Anwesenheit der Teilnehmenden findet am Montag, dem 04.10.2021, um 09:45 Uhr pünktlich gemeinsam mit der LV VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit statt. Aufgrund der deutlichen Überschreitung der Platzkapazität von 71 Sitzplätzen im HS6 (Erdgeschoß, Zugang über Philippovichgasse) empfehle ich eine digitale Teilnahme bzw. eine Anmeldung der geplanten physischen Anwesenheit vor Ort im Moodlekurs.
Die darauffolgenden drei LV-Einheiten des KU Kurses Neolithikum und Kupferzeit finden gemeinsam mit den LV-Einheiten der VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit an den Dienstagen (05.10., 12.10., 19.10.2021) statt.
Assoz.-Prof. Marta Luciani und Ass.-Prof. Maria Ivanová-Bieg präsentieren in den ersten drei LV-Einheiten die Abschnitte Neolithisierung, beginnend von Westasien bis zum Balkan und über den Mittelmeerraum. Ab dem 09.11.2021 setzt Ass.-Prof. Alexandra Krenn-Leeb den KU Kurs Neolithikum und Kupferzeit mit dem Fokus auf Europa fort.
MO, 04.10.2021: 09:45–11:15, HS6 (gemeinsame Vorbesprechung mit der VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit)
DI, 05.10.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, digital
DI, 12.10.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, digital
DI, 19.10.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 09.11.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 16.11.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 23.11.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 30.11.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 07.12.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 14.12.2021: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 11.01.2022: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 18.01.2022: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7
DI, 25.01.2022: Gr. 1: 09:00-11:00 Uhr, HS7

Dienstag 05.10. 09:00 - 11:00 Digital
Dienstag 12.10. 09:00 - 11:00 Digital
Dienstag 19.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 09.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 16.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 23.11. 09:00 - 11:00 Digital
Dienstag 30.11. 09:00 - 11:00 Digital
Dienstag 07.12. 09:00 - 11:00 Digital
Dienstag 14.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 11.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 11.01. 11:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 18.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 18.01. 11:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 25.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 25.01. 11:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE ab 07.01.2022: Wegen des aktuellen Pandemiegeschehens werden die LV-Einheiten bis auf Weiteres ausschließlich digital abgehalten.
**********************************

UPDATE ab 22.11.2021: Wegen des 4. Lockdowns werden die LV-Einheiten bis auf Weiteres (zumindest bis 12.12.2021) ausschließlich digital abgehalten.
**********************************

Die Lehrveranstaltung wird aufgrund der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen hybrid angeboten. Das bedeutet, dass die LV-Einheiten teilweise vor Ort in Präsenz mit einer digitalen Aufzeichnung, die nachgehört werden kann, und teilweise digital mit Aufzeichnung abgehalten werden. Im Falle eines erneuten Lockdowns oder weiterer erschwerter Rahmenbedingungen wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.
Die Vorbesprechung mit physischer oder digitaler Anwesenheit der Teilnehmenden findet am Montag, dem 04.10.2021, um 09:45 Uhr pünktlich gemeinsam mit der LV VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit statt. Aufgrund der deutlichen Überschreitung der Platzkapazität von 71 Sitzplätzen im HS6 (Erdgeschoß, Zugang über Philippovichgasse) empfehle ich eine digitale Teilnahme bzw. eine Anmeldung der geplanten physischen Anwesenheit vor Ort im Moodlekurs.
Die darauffolgenden drei LV-Einheiten des KU Kurses Neolithikum und Kupferzeit finden gemeinsam mit den LV-Einheiten der VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit an den Dienstagen (05.10., 12.10., 19.10.2021) statt.
Assoz.-Prof. Marta Luciani und Ass.-Prof. Maria Ivanová-Bieg präsentieren in den ersten drei LV-Einheiten die Abschnitte Neolithisierung, beginnend von Westasien bis zum Balkan und über den Mittelmeerraum. Ab dem 09.11.2021 setzt Ass.-Prof. Alexandra Krenn-Leeb den KU Kurs Neolithikum und Kupferzeit mit dem Fokus auf Europa fort.
MO, 04.10.2021: 09:45–11:15, HS6 (gemeinsame Vorbesprechung mit der VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit)
DI, 05.10.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, digital
DI, 12.10.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, digital
DI, 19.10.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 09.11.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 16.11.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 23.11.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 30.11.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 07.12.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 14.12.2021: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 11.01.2022: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 18.01.2022: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7
DI, 25.01.2022: Gr. 2: 12:00–14:00 Uhr, HS7

Dienstag 05.10. 12:00 - 14:00 Digital
Dienstag 12.10. 12:00 - 14:00 Digital
Dienstag 19.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 09.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 16.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag 23.11. 12:00 - 14:00 Digital
Dienstag 30.11. 12:00 - 14:00 Digital
Dienstag 07.12. 12:00 - 14:00 Digital
Dienstag 14.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Neolithikum und die Kupferzeit (Jungsteinzeit) gehören aufgrund von zahlreichen Innovationen (sesshafte Lebensweise, Erfindung von Pflug, Textiltechnologie, Rad und Wagen, Domestikation des Pferdes u.v.a.m.), zu den spannendsten Zeitepochen der Urgeschichte. Im Kurs Neolithikum und Kupferzeit werden ausgewählte Themenbereiche und wissenschaftliche Problemstellungen des 7. bis zum ausgehenden 3. Jahrtausend v. Chr. erarbeitet und vertieft. Beginnend von der Neolithisierung in Westasien werden die frühesten neolithischen Kulturgruppen in Südosteuropa und im zentralen und westlichen Mittelmeer sowie in weiterer Folge jene in Mitteleuropa mit dem Fokus auf in Österreich vertretene Kulturerscheinungen bis zum endkupferzeitlichen Glockenbecherphänomen behandelt. Die Grundzüge der Wirtschaft, Siedlungsformen, materiellen Kultur, Technologie und geistigen Welt der ersten Bauern werden anhand einer Vortragspräsentation durch die LV-Leiterin vorgestellt. Die Teilnehmenden erlernen mit Hilfe von Bestimmungsübungen die materielle Kultur des Neolithikums und der Kupferzeit kennen und vertiefen ihre Kenntnisse in Form von Referaten zu ausgewählten Themen.
Praxisbetonter Lehrinhalt:
Basis-, Aufbau-, Vertiefungs- sowie Methodenwissen werden in Teamreferaten mit Präsentationen angewandt bzw. geübt. Sie thematisieren aktuelle Fragestellungen und epochenspezifische Forschungsschwerpunkte des Neolithikums und der Kupferzeit und werden in Zwei-Personen-Teams vorbereitet. Die Referate sollen gegliedert und mit Hilfe von Powerpointpräsentationen anschaulich gestaltet werden. Im Rahmen der LV werden neben den fachlichen Recherchen samt ausführlichem Literatur- und Abbildungsverzeichnis auch eine übersichtlich gegliederte und ansprechbare Präsentation sowie eine adäquate Vorbereitungs- und Vortragsweise geübt.
Bestimmungsübungen dienen dem Erkennen, Beschreiben und Bestimmen von Originalfundmaterialien des Neolithikums und der Kupferzeit. Neben den allgemeinen Grundlagen – vor allem zum Roh-/Werkstoff Ton – sowie chronologischen, typologischen und technologischen Fragestellungen sollen vor allem Bestimmungsübungen an neolithischen und kupferzeitlichen Originalmaterialien vorwiegend aus der Studiensammlung durchgeführt werden. Zielsetzung ist ein Erkennen, Begreifen und Verständlichmachen von Typengemeinschaften in den unterschiedlichen Zeitabschnitten und kulturellen Erscheinungen des Neolithikums und der Kupferzeit, im Besonderen Mitteleuropas und Österreichs. Im Rahmen einer selbständigen Übung werden einige Originalartefakte (Anzahl abhängig vom Schwierigkeitsgrad) grafisch und deskriptiv dokumentiert. Zu ihnen sind Vergleichsstücke samt Literaturangaben zu recherchieren und gegebenenfalls ein ausgewählter Themenbereich (eine wissenschaftliche Problemstellung, eine Forschungsgeschichte, Entwicklungsabläufe und Prozesse) zusammenzustellen. Letzterer wird bei der Vergabe der Übung vereinbart.
Die Teamreferate werden von den Teams in geblockten LV-Einheiten im Jänner 2022 präsentiert. Die Block-Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Referatstext, die Powerpointpräsentation und die Artefaktbeschreibungen bzw. -bestimmungen sind bis spätestens 28.02.2022 schriftlich digital an Ass.-Prof. A. Krenn-Leeb zu übermitteln. Die Benotung erfolgt nach der Abgabe der Teilleistungen, frühestens per Semesterende. Eine selbständige Prüfung ist nicht mehr notwendig.
Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at oder 0664/1848-222.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Zuge der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung sind als Teilleistungen ein schriftliches Teamreferat (zu zweit) zu einem aktuellen Forschungsthema samt zugehöriger Powerpointpräsentation fristgerecht abzugeben sowie pro Teilnehmer:in eine Bestimmungsübung an einigen ausgewählten Artefakten vorzunehmen. Eine aktive Teilnahme (Beteiligung an den Diskussionen) wird erwartet und ebenfalls beurteilt. Für die Leistungskontrolle werden alle Teilleistungen herangezogen.
Die Referatsthemen und die Übungen werden fristgerecht im Oktober 2021 zugeteilt. Entsprechende Erläuterungen zu den Referaten und zur Bestimmungsübung werden in Moodle bekannt gegeben.
Die Teilleistungen sind sowohl digital schriftlich als auch präsent/digital mündlich geplant. Es ist möglich, dass die Teilleistungen angesichts der zukünftigen Covid19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen werden. Durch Covid19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mündliches Feedback wird sofort nach den Teamreferaten (Inhalt, Vortragsweise, Gliederung, Literatur), zusammenfassend in der letzten LV-Einheit sowie bei weiterem Bedarf auch individuell nach Vereinbarung gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gewichtung der Leistungen:
Aktive Teilnahme (Diskussion und Mitarbeit): 10%
Vortragspräsentation des Referats (mündlicher Vortrag mit Powerpointpräsentation): 35%
Schriftliche Abgabe des Referats und der Powerpointpräsentation (beides inklusive Inhaltsverzeichnis und Literaturangaben): 35%
Bestimmungsübung: 20%
Eine positive Leistungsbeurteilung kann nur nach Absolvierung und Abgabe der Teilleistungen bis spätestens 28.02.2022 erfolgen.

Prüfungsstoff

Die Vortragspräsentation zur LV sowie die Pflichtliteratur, die Themen des Referats und der Übung.

Literatur

Eva Lenneis (Hrsg.), Erste Bauerndörfer – älteste Kultbauten. Die frühe und mittlere Jungsteinzeit in Niederösterreich. In: Ernst Lauermann und Franz Pieler (Hrsg.), Archäologie Niederösterreichs. Wien 2017.
Eva Lenneis, Christine Neugebauer-Maresch und Elisabeth Ruttkay, Jungsteinzeit im Osten Österreichs. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 102–105, St. Pölten-Wien 1995.
Weitere Literatur wird bei Bedarf bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10