Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060039 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 2 (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Anmeldung für die LV erfolgt in der ersten Stunde, letztmöglicher Termin für die Abmeldung ist der 30.3.2011. Die LV ist prüfungsimmanent, mit Anwesenheitspflicht.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 10.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 17.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 24.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 31.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 07.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 14.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 05.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 12.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 19.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 26.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 09.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 16.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
  • Donnerstag 30.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorstellung der mittelalterlichen jüdischen Literatur (10.-16. Jh.) aus den folgenden Themenbereichen:
1. Einführung
2. Grammatiker und Lexikographen
3. Bibelexegeten
4. Poesie
5. Rabbinische Literatur
6. Philosophie und Theologie
7. Ethisches Schrifttum
8. Mystik
9. Prosa
10. Polemische und apologetische Literatur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es sind 3 schriftliche Hausarbeiten im Unfang von jeweils 5 A4 Seiten zu verfassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

einen Überblick über die jüdische Literatur im Zeitraum vom 10. Jahrhundert bis ins 16. Jahrhundert zu vermitteln.

Prüfungsstoff

Vortrag, Diskussion, Hausarbeiten.

Literatur

Als Basisliteratur werden herangezogen:
* Günter Stemberger, Geschichte der jüdischen Literatur, Eine Einführung, München 1977
* Waxman Meyer, Mordecai Waxman, Jerold C. Frakes, "Literature, Jewish" in: Encyclopaedia Judaica, 13(22007), 84-117. Über die UB online lesbar.
Weitere Literatur wird zum jeweiligen Themenbereich genannt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

neu BA: U1-231; alt Bakk: U1-231

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30