060039 VO Einführung Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
25.01.2022
16:15 - 17:45
Digital
Dienstag
05.04.2022
16:00 - 17:30
Digital
Dienstag
05.07.2022
16:00 - 17:30
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ausfall am 30.11.2021
Ausfall am 7.12.2021
Aufgrund der Anzahl der angemeldetenTeilnehmer*innen und der begrenzten Anzahl der Sitzplätze im Hörsaal 7 in den Räumlichkeiten der Urgeschichte und Historischen Archäologie finden die Vorlesung bis auf weiteres online über zoom statt.
mit freundlichen Grüßen
Claudia Theune
Dienstag
05.10.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
12.10.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
19.10.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
09.11.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
16.11.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
23.11.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
30.11.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
07.12.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
14.12.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
11.01.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
18.01.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Dienstag
25.01.
16:15 - 17:45
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur (ohne Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der Klausur können 50 Punkte erreicht werden, für einen positiven Abschluss müssen 50% der Prüfung positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung (Power-PointPräsentationen auf Moodle und mündliche Erläuterungen dazu) sowie Inhalte ausgewählter Literatur (Literarturliste wird auf Moodle bekanntgegeben)
Literatur
siehe moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:15
Nach dem Niedergang des römischen Reiches sind in Europa grundlegende neue Formierungsprozesse in der Völkerwanderungszeit und im Frühmittelalter zu beobachten. In der Vorlesung werden die archäologischen Grundlagen dieser Zeit in einem mitteleuropäischen Kontext vermittelt. Die Studierenden erhalten einen Überblick über Entwicklungen vom 5. bis zum 8./9. Jahrhundert in den unterschiedlichen Befundgattungen Siedlungen, Gräberfelder und Depotfunden, in wichtigen Fundkategorien sowie sozialen, gesellschaftlichen und religiösen Entwicklungen. Zudem werden Schlüsselfunde präsentiert. Über Powerpointpräsentationen (die auf Moodle abrufbar sind) erhalten die Studierenden wesentliche Informationen der Vorlesung. Zusätzlich werden Literaturhinweise gegeben, die in der Nachbereitung, bzw. als Vorbereitung auf die Leistungskontrolle zu lesen sind.