060040 VO Bio- und Geoarchäologie (2022W)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 02.02.2023 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 16.03.2023 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 15.06.2023 16:30 - 18:00 Digital
Lehrende
- Günther Karl Kunst
- Otto Cichocki
- Erich Draganits
- Thorsten Jakobitsch
- Gabriele Scharrer-Liska
- Karin Wiltschke-Schrotta
- Reinhard Zetter
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG NUR AM 24.11. ABWEICHENDE UHRZEIT 14:30-16:00 TAUSCH MIT ARCHÄOMETRIE/MEHOFER! 06.10: Palynologie (Zetter); 13.10.: Archäozoologie I (Kunst); 20.10.: Archäozoologie II (Kunst); 27.10.: Geoarchäologie I (Draganits); 03.11.: Geoarchäologie II (Draganits); 10.11.: Anthropologie I (Wiltschke-Schrotta) oder Knochenklauberei (Wiltschke-Schrotta/Kunst); 17.11.: Anthropologie II (Wiltschke-Schrotta); 24.11. ABWEICHENDE UHRZEIT 14:30-16:00: Holz in der Archäologie (Cichocki); 01.12.: Dendrochronologie (Cichocki); 15.12.: Archäobotanik I (Jakobitsch); 12.01.: Archäobotanik II (Jakobitsch); 19.01.: Bauforschung I (Scharrer-Liska); 26.01.: Bauforschung II (Scharrer-Liska).
- Donnerstag 06.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 13.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 20.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 27.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 03.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 10.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 17.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 24.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 01.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 15.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 12.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 19.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 26.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test auf der Basis von Single/multiple-choice und Satzfragen am Semesterende und an zwei weiteren Terminen; voraussichtlich erhalten Sie 16-18 Fragen aus allen vorgestellten Gebieten. Falls weiter digital geprüft wird, nur Satzfragen bzw. Kurztexte als Antworten, sowie Einsetzübungen, Beschriftung von Zeichnungen und Diagrammen, Beurteilen von Abbildungen/Fotos, Aussagen und Kurztexten hinsichtlich ihrer Inhalte. Also in der Regel keine einfachen single/multiple Choice Fragen. Insgesamt hat sich der online-Modus in der Corona-Zeit sehr bewährt und spart außerdem Papier, er wird daher nach Möglichkeit beibehalten werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen der halben maximalen Punktezahl; die maximale Punktezahl für jede einzelne Frage ist aus dem Prüfungsbogen ersichtlich; im Übrigen erfolgt die Beurteilung nach erreichter Punktezahl nach einem üblichen Schlüssel.
Prüfungsstoff
Wird bekanntgegeben
Literatur
Wird innerhalb der Fachvorträge jeweils bekanntgegeben; auf Moodle hochgeladen; Handapparat Bibliothek UHA wird bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
Die zu den einzelnen Terminen dargestellten Fachbereiche behandeln wichtige archäologische Quellengruppen, die nur mit naturwissenschaftlichen Methoden erschlossen werden können ("Archaeological Science"), in unserem Fall aus dem Bereich der Biologie und der Erd(Geo)wissenschaften. Vorgestellt werden daher grundlegende Methoden und häufige Themen, wobei die Relevanz für archäologische Fragestellungen im Vordergrund steht. Fallbeispiele aus der laufenden Forschung werden gezeigt und ein Überblick über einführende Literatur wird gegeben.