Universität Wien

060043 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit (2015W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 20.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 27.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 03.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 10.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 17.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 24.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 01.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 15.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 12.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 19.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Dienstag 26.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

VO Einführung in das Neolithikum und die Kupferzeit In dieser Vorlesung werden die Aspekte und Phänomene des Neolithikums (darunter ist auch die sog. Kupferzeit mit eingeschlossen) im Zusammenhang mit der Neolithisierung und den damit eintretenden Veränderungen in der Lebens- und Wirtschaftsweise des Menschen nach dem Paläolithikum und Mesolithikum dargelegt. Ausgehend von der Entwicklung und der Forschungsgeschichte, der Terminologie und Chronologie, den neuen Werkstoffen und der Rohstoffgewinnung werden überblicksartig die wichtigsten Kulturen und Perioden, teils weiträumig, teils regional mit dem Schwerpunkt auf Mittel- und Zentraleuropa abgehandelt. Die Studierenden bekommen vor jeder Vorlesungseinheit ein Skriptum gemailt, nachdem sie sich für die LV per Mail angemeldet haben; auch werden weitere Informationen zur Vorlesung mitgeteilt. Weiters werden in jeder Vorlesung PDF’s zur Vorlesung zur Verfügung gestellt. Die Prüfungen erfolgen mündlich nach Vereinbarung oder in anderer Form. Anmeldung wegen des Skripts bitte erst ab 10.10.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10