Universität Wien

060045 SE Bachelorseminar für Bachelorarbeit (Historische Archäologie) (2016S)

Transformationsprozesse des Frühmittelalters im Ostalpenraum

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 16.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 06.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 13.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 20.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 27.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 04.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 11.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 18.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 25.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 01.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 08.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 15.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 22.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Mittwoch 29.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt anhand ausgewählter Themen die archäologische und historische Entwicklung des Ostalpenraums von der Spätantike bis in das beginnende Hochmittelalter. Ausgewählte Themenbereiche sind beispielsweise die Transformation von einer römischen Provinz zu einem slawischen Fürstentum und einer karolingischen Grafschaft; die sozialen und politischen Strukturen des Raums anhand unterschiedlicher Modelle; die Entwicklung der materiellen Kultur; der religiöse Wandel und damit verbundene materielle Manifestationen etwa anhand des Kirchenbaus oder im Grabbrauch etc. Nach einem einführenden Überblick durch den LV-Leiter sollen sich die Studierenden im Rahmen des Seminars mit einzelnen Themenbereichen auseinandersetzen und Fragestellungen dazu erarbeiten. In weiterer Folge sollen sie sich mit den Quellen dazu auseinandersetzen und das Thema abschließend als Vortrag präsentieren. Eine schriftliche Ausarbeitung stellt den Abschluss dar. Großer Wert wird auf Mitarbeit und Diskussion während der Einheiten gelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10