060046 KU Münzfunde und Geldumlauf in Pompeii (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2023 14:00 bis Mi 01.03.2023 09:00
- Anmeldung von Mi 01.03.2023 12:00 bis Sa 11.03.2023 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 09.03. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 16.03. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 23.03. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 30.03. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 20.04. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 27.04. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 04.05. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 11.05. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 25.05. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 01.06. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 15.06. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 22.06. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Donnerstag 29.06. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen und begleitende Lektüre; Präsentationen; mündliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme; Hausübungen und Präsentationen (40 %); Mitarbeit (40 %); Abschlussprüfung (20 %); positive Bewertung aller Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Inhalt des gesamten Kurses.
Literatur
- M. Flohr/A. Wilson (Hg.), The Economy of Pompeii, Oxford 2017.
- G. E. Thüry, Zu Gelddarstellungen auf Wandbildern der Vesuvregion, NZ 119, 2012, 59-92.
- R. Hobbs, Currency and Exchange in Ancient Pompeii, London 2013.
- G. Pardini, Rinvenimenti monetali e circolazione a Pompei. Le monete dalla Regio VIII,7,115, Salerno 2017 (dort auch im Literaturverzeichnis die Vorgängerbände der Serie).
J. G. Wolf, Neue Rechtsurkunden aus Pompeii, Darmstadt 2010.
A. Hüttemann, Die Pompeianischen Quittungstafeln des Lucius Caecilius Iucundus, Darmstadt 2017.
- G. E. Thüry, Zu Gelddarstellungen auf Wandbildern der Vesuvregion, NZ 119, 2012, 59-92.
- R. Hobbs, Currency and Exchange in Ancient Pompeii, London 2013.
- G. Pardini, Rinvenimenti monetali e circolazione a Pompei. Le monete dalla Regio VIII,7,115, Salerno 2017 (dort auch im Literaturverzeichnis die Vorgängerbände der Serie).
J. G. Wolf, Neue Rechtsurkunden aus Pompeii, Darmstadt 2010.
A. Hüttemann, Die Pompeianischen Quittungstafeln des Lucius Caecilius Iucundus, Darmstadt 2017.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 03.03.2023 17:47
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt. Die entsprechende Anpassung der Prüfungsleistungen wird rechtzeitig bekannt gemacht.