060047 EX Exkursionen im Inland (2 Tage) (2016S)
Ur- und frühgeschichtliche Fundstätten im Burgenland
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 12:00 bis Mo 29.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 9. März 2016, um 12.00 c.t.,
6. April 2016 2. Vorbesprechung um 12.00
Genaue Angaben zum Blocktermin werden am 6.4.16 angegeben. Vermutlich Ende Mai/Anfang Juni.
25.6.2016 (Abgabe des Exkursionsberichts)
Exkursionsleiter: Univ.Prof. Dr. Otto Helmut UrbanIch/Wir bestelle/n für die Exkursion ins Südburgenland vom 6. – 7. Mai 2016.Preis für Nächtigung inkl. Frühstück: ¤ 33,- pro Person im Doppelzimmer
Preis für Nächtigung inkl. Frühstück: ¤ 42,- pro Person im EinbettzimmerEinzelzimmer: Doppelzimmer:
Bitte die gewünschte Anzahl eintragen!ANREISETAG: 6. Mai 2016 ABREISETAG: 7. Mai 2016Besteller:
Name: Vorname:
Titel: Funktion:
Straße
Stadt/Ort: PLZ:
Telefon: email:Name der 2. Person im Falle eine Doppelzimmerbuchung:Bitte dieses Formular ausgefüllt senden an: office@foxtours.at
Telefonische Auskunft: 0660 5243515 oder 03352 34580
Reisebüro FoxTours Ges.m.b.H.
Wienerstrasse 27
7400 OberwartBitte folgende wichtige Punkte zu beachten:
1. Sie erhalten nach Einlangen Ihrer Bestellung umgehend eine Buchungsbestätigung (Hotel, Preis, etc.) per email.
2. Der volle Rechnungsbetrag ist 20 Tage vor Anreise zu überweisen
3. Nach erfolgter Endzahlung erhalten Sie Ihren persönlichen Hotelvoucher per email
4. Dieser Hotelvoucher ist dann im STEP in Pinkafeld abzugeben
- Mittwoch 09.03. 12:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 06.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Besichtigung archäologischer Fundstätten, insbesondere norisch-pannonischer HügelgräberTopographische Beurteilung römischer und hallstattzeitlicher Fundstätten, insbesondere TumuliBegehung und Bewertung archäologischer Fundstätten vor Ort im Feld
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Bericht über die Exkursion im Umfang von 5 Seiten, abzugeben bis 25. Juni 2016
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
O. Urban, Das Gräberfeld von Kapfenstein und die römischen Grabhügel in Österreich. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 35.
G. Kremer, Antike Grabbauten in Noricum, Sonderschr. ÖAI 36, 2001.
L. Nagy, Beiträge zur Herkunftsfrage der norischen und pannonischen Hügelgräber. Acta Arch. Hung. 53/4, 2002, 299 ff.
C. Hinker, Zwanzig Jahre Forschung zu Norisch-pannonischen Hügelgräbern in der Steiermark, Röm. Österr. 28, 2005, 155 ff.
G. Kremer, Antike Grabbauten in Noricum, Sonderschr. ÖAI 36, 2001.
L. Nagy, Beiträge zur Herkunftsfrage der norischen und pannonischen Hügelgräber. Acta Arch. Hung. 53/4, 2002, 299 ff.
C. Hinker, Zwanzig Jahre Forschung zu Norisch-pannonischen Hügelgräbern in der Steiermark, Röm. Österr. 28, 2005, 155 ff.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10