060059 UE Graphische Dokumentationsmethoden - Artefakte (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2024 12:00 bis Mi 28.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Thomas Pertlwieser
- Tabea Truntschnig (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine im Hörsaal 7, 9 - 13 Uhr:
08.03., 15.03., 22.03., 12.04., 19.04., 26.04.,
03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06.
- Freitag 08.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Freitag 15.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Freitag 22.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Freitag 12.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Freitag 19.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Freitag 26.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erlangen Grundkenntnisse der graphischen Dokumentationstechniken von archäologischem Fundmaterial bis hin zur publikationsgerechten Vorlage.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung anhand selbständig erstellter Fundtafeln in manueller und digitaler Ausführung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basis EDV-Kenntnisse, Bildbearbeitung; 20% Anwesenheit, 80% Qualität der Arbeiten
Prüfungsstoff
Literatur
M. Wiegmann, Zeichenrichtlinie des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie, Archäologie in Sachsen-Anhalt 3, 2005, 287ff
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 20.03.2024 13:45