060064 SE Theorien in der archäologischen Praxis (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 12:00 bis Fr 30.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 10.10.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: 18.10.2016, dann 3 Blöcke
- Dienstag 18.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist, den spielerischen Umgang mit gängigen theoretischen Zugängen in der Archäologie an praktischen Beispielen zu üben. Der gezielte Perspektivwechsel hilft, den Erkenntniswert eines gegebenen Fundmaterials oder Datensatzes (Gräberfeld, Siedlung etc.) optimal zu nutzen. Konkret sollen Ansätze der Gendertheorie, Systemtheorie, Mentalitätengeschichte, Umweltgeschichte, Netzwerktheorie und der Historischen Kulturwissenschaften behandelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird für die Vorbesprechung erstellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10