060065 VO Anfänge und Entwicklung der österreichischen Urgeschichtsforschung bis 1918 (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
18.02.2021
16:00 - 18:00
Digital
Donnerstag
25.03.2021
16:00 - 18:00
Digital
Donnerstag
17.06.2021
16:00 - 18:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 15.10.2020 16:30
Donnerstag
15.10.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
22.10.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
29.10.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
05.11.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
12.11.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
19.11.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
26.11.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
03.12.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
10.12.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
17.12.
16:30 - 18:00
Digital
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
07.01.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
14.01.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
21.01.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag
28.01.
16:30 - 18:00
Hybride Lehre
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche PrüfungEs ist möglich, dass die Teilleistung angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen wird; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60% des Prüfungsstoffes. ( 60% genügend, 80% befriedigend, 90% gut, 100% sehr gut)Feedback im Anschluss an die mündliche Prüfung
Prüfungsstoff
vorgetragener Stoff, Powerpoint und Literatur
Literatur
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
Unter Einbindung von Archivmaterial werden die einzelnen Etappen und richtungsweisenden Ereignisse ausführlich behandelt (historisch-sozialer Hintergrund, Positionierung der prähistorischen Archäologie, Theorienbildung, Forschungs- und Grabungsmethoden, Institutionen, Zielsetzungen) und die maßgeblichen Protagonisten (Pioniere, Initiatoren, Ausgräber, Laienforscher, Sammler) sowie forschungsgeschichtlich relevante Fundstätten und Grabungsvorhaben vorgestellt.
Im Rahmen der durch Powerpoint Präsentationen und Literaturangaben ergänzten Vorlesung wird auch auf Fragen der Quellenkunde und Methodik der Forschungsgeschichte eingegangen.Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung Hybrid angeboten. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.