060066 SE Bachelorseminar Historische Archäologie: Zeitgeschichtliche Funde aus Lungitz (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 12:00 bis Mo 30.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 30.09.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 15.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 22.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 29.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 05.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 12.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 19.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 26.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 03.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 10.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 17.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 07.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 14.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 21.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 28.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dem Seminar werden zeitgeschichtliche Funde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts behandelt. Im Mittelpunkt steht ein Fundkomplex vom Bahnhofsbereich in Lungitz, in der Nähe eines Aussenlagers des Konzentrationslagers Mauthausen. Im Mittelpunkt steht die zeitgeschichtliche und funktionale Einordnung der Funde. Zunächst wird eine allgemeine Einführung gegeben. Dann werden die Studierenden jeweils einen Teil der Funde selbstständig bearbeiten und im Rahmen einer Präsentation vorstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche und schriftiche Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentation nach dem aktuellen Stand der Forschung
Prüfungsstoff
zeitgeschichtlicher Fundkomplex aus Lungitz
Literatur
Cl. Theune, A shadow of war. Leiden 2018. R. Bernbeck, Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors 2017
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10