060078 SE Israel im Spiegel moderner hebräischer Literatur (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Hebräisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 14.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Mittwoch 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar beschäftigt sich mit der israelischen Gesellschaft seit der Gründung des Staates Israel. Im Speziellen geht es um die letzten 3 Jahrzehnte. Auf Basis ausgewählter Lektüre und Filmsequenzen von israelischen AutorenInnen/RegisseurInnen werden wir kulturelle, politische und soziale Aspekte der israelischen Gesellschaft diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate und Seminar-Arbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sowohl über aktuelle Literatur über die israelische Gesellschaft zu lernen, als auch Literatur als historische bzw. zeitdokumentarische Quellen zu verwenden.
Prüfungsstoff
Historische Methode. Literatur als Quelle.
Literatur
Inter alia: Amos Oz, Joel Hofmann, David Grossmann, Savion Librecht, Orly kastel-Blum.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA, MA: U1-255, U1-255-1 oder U1-255-2, U2-253; alt Bakk, Mag: U45
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:13