Universität Wien

060079 EX Exkursion (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Voraussichtlicher Termin: 29. August 9. September 2016


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der 5. Exkursion in Mistelbach werden wieder ältere Münzhortfunde des Mittelalters und der Neuzeit aus den Landessammlungen Niederösterreich einer Revision unterzogen: Überprüfung des Bestandes im Vergleich zu Inventar und Publikation; Nachbestimmung der Münzen anhand von neuerer Literatur; Neulegung der Münzen; Dokumentation des Bestands und der vorgenommenen Arbeiten.

Kosten: Übernachtung in der Landwirtschaftsschule Mistelbach (ca. 250 €) und/bzw. Fahrtkosten mit S-Bahn.
TeilnehmerInnen, die Familienbeihilfe beziehen und die Exkursion als Pflichtveranstaltung fürs Studium benötigen, können voraussichtlich von der Fakultät einen Kostenzuschuss in Höhe von 50 % erhalten. Bitte melden Sie sich in diesem Fall umgehend bei mir, damit ich diese Mittel beantragen kann.

Ziele: Erfahrungen im Umgang mit Hortfunden und Beständen einer Museumssammlung

Methoden: Durcharbeitung der Münzbestände mit der einschlägigen Literatur. Laufende Protokollierung der Arbeiten und ihrer Ergebnisse.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Selbständige und engagierte Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Hubert Emmerig: Fachliche Unterstützung bei der Betreuung der Münzsammlung der Landessammlungen Niederösterreich.
Hubert Emmerig (Hrsg.) Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien. Exkursion im Sommersemester 2015: Münzfundkomplexe der Landessammlungen Niederösterreich, Wien 2015.
Beides unter folgender Adresse zu finden: http://numismatik.univie.ac.at/institut/projekte/sammlung-noe/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30