060084 VO Münz- und Geldgeschichte Österreichs (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Dienstag 13.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Dienstag 20.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Dienstag 27.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
-
Dienstag
03.11.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
10.11.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
17.11.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
24.11.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
01.12.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
15.12.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
12.01.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
19.01.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG -
Dienstag
26.01.
16:00 - 18:00
Digital
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung; es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich geprüft wird.
Durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung; es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich geprüft wird.
Durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 51 von 100 möglichen Punkten der Prüfung müssen erreicht werden.
Prüfungsstoff
Gesamter Inhalt der Vorlesung
Literatur
Günther Probszt: Österreichische Münz- und Geldgeschichte. Von den Anfängen bis 1918. Mit einem Beitrag von Helmut Jungwirth "Die österreichische Geldgeschichte von 1918 bis heute", 3. Auflage, 2 Bände, Wien / Köln / Weimar 1994.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
Die Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes (16 Studierende) durch vorliegende Anmeldungen wird die Vorlesung digital durchgeführt. Im Falle eines erneuten Lock-Downs (Einstellung des Präsenzunterrichts) wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt. Bitte beachten Sie, dass bei Vorlesungen voraussichtlich für jede einzelne Einheit eine Voranmeldung der persönlichen Teilnahme in moodle nötig sein wird.Die Vorlesung bietet eine Einführung in die österreichische Münz- und Geldgeschichte, insbesondere des Mittelalters und der Neuzeit. Dabei werden gleichzeitig auch Grundkenntnisse über Fragestellungen, Quellen und Methoden der Numismatik vermittelt, aber auch praktische Fragen numismatischer Forschung (Literatur) und Alltagsarbeit (Unterbringung einer Münzsammlung, Fundbearbeitung, etc.) besprochen. Die Vorlage von Originalen rundet die Vorlesung ab.Alle Studienbeginner*innen sind eingeladen, am Donnerstag, 1.10.2020, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, die Informationsveranstaltung zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu besuchen.