060093 VO Naturwissenschaftliche Methoden (Bio- und Geoarchäologie) (2015W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
- Günther Karl Kunst
- Otto Cichocki
- Erich Draganits
- Andreas Gregor Heiss
- Gabriele Scharrer-Liska
- Karin Wiltschke-Schrotta
- Reinhard Zetter
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1.10.: E. Draganits, Geoarchäologie I; 8.10.: E. Draganits, Geoarchäologie II; 15.10.: G. Scharrer-Liska, Bauforschung; 22.10.: R. Zetter, Palynologie; 29.10.: G. K. Kunst, Archäozoologie I; 5.11.: A. G. Heiss, Archäobotanik I; 12.11.: A. G. Heiss, Archäobotanik II; 19.11.: K. Wiltschke-Schrotta, G. K. Kunst: Knochenklauberei; 26.11.: K. Wiltschke-Schrotta, Anthropologie; 03.12.: O. Cichocki, Holzartenbestimmung; 10.12.: G. K. Kunst, Archäozoologie II.; 17.12.: O. Cichocki, Dendrochronologie.
- Donnerstag 01.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 08.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 29.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die zu den einzelnen Terminen dargestellten Fachbereiche behandeln wichtige archäologische Quellengruppen, die nur mit naturwissenschaftlichen Methoden erschlossen werden können ("Archaeological Science"). Vorgestellt werden daher grundlegende Methoden und häufige Themen, wobei die Relevanz für archäologische Fragestellungen im Vordergrund steht. Fallbeispiele aus der laufenden Forschung werden gezeigt und ein Überblick über einführende Literatur wird gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test auf der Basis von Single-choice und Satzfragen am Semesterende und an zwei weiteren Terminen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen der LVA soll ein grundlegender Zugang zum Denken und Arbeiten innerhalb der jeweiligen Fächer vermittelt und deren Bedeutung im Rahmen der Archäologie vermittelt werden. Die Studierenden erhalten Auskunft über die österreichische und internationale Forschungslandschaft und über Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Prüfungsstoff
Aufgrund des Zeitmangels wird die LVA großteils in traditionellem Frontalunterricht abgehalten, der gelegentlich (z.B. Knochenklauberei) durch praktische Demonstrationen aufgebrochen wird. Die Vortragenden sind jedoch für Diskussionsbeiträge dankbar und stehen nach der LVA für Fragen zur Verfügung.
Literatur
Die Einführungsliteratur wird bei den jeweiligen Kursen angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10