Universität Wien

060094 KU Antike Münzen und Texte (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung für den Besuch der LV sind rudimentäre Erfahrung im Umgang mit dokumentarischen Quellen sowie Kenntnisse des Lateinischen; Kenntnisse des Altgriechischen sind wünschenswert (aber nicht Voraussetzung für den Besuch der LV).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 13.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 20.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 27.10. 14:00 - 16:00 Hybride Lehre
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 03.11. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 10.11. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 17.11. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 24.11. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 01.12. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 15.12. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 12.01. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 19.01. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Dienstag 26.01. 14:00 - 16:00 Digital
    Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die antike Geld-, Währungs- und Wirtschaftsgeschichte erschließt sich uns durch Quellen unterschiedlicher Gattungen, die mit ihrer jeweils spezifischen Methodik zu analysieren sind: durch das Münzmaterial selbst, durch die literarischen Quellen sowie durch das reiche dokumentarische Material - vor allem Inschriften auf Stein und Bronze, Dipinti, Papyri und Ostraka. Hinzu treten archäologische Befunde. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine Synopse der verschiedenen Quellen in der Untersuchung spezifischer Themenkomplexe.

Der Kurs wird gemeinschaftlich von drei Wissenschaftlern geleitet, die sich unter anderem auf die Erforschung numismatischer, epigraphischer und papyrologischer Quellen zur Antike spezialisiert haben. Thematische Schwerpunkte werden etwa in wirtschaftsgeschichtlicher Hinsicht Getreidehandel und -versorgung, Baukosten, Binnen- und Fernhandelsströme sowie das Bankenwesen bilden. Unter geld- und währungsgeschichtlichen Aspekten sollen unter anderem Probleme des Geldwechsels, des Verhältnisses von Reichs- und Provinzialprägung (z. B. Ägypten als "geschlossener Währungsraum"), der Falschmünzerei oder das Thema Geldentwertung und Inflation in den Blick genommen werden. Das dokumentarische Quellenmaterial soll in der Originalsprache und in deutscher oder englischer Übersetzung vorgelegt und unter besonderer Berücksichtigung numismatischer Aspekte interpretiert werden.

Alle Studienbeginner*innen sind eingeladen, am Donnerstag, 1.10.2020, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, die Informationsveranstaltung zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu besuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit während des Semesters; Hausübungen; Klausur am Semesterende.

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung hybrid angeboten (hybrid: Teilung der LV in Gruppen, die in wöchentlichem Wechsel in Präsenz bzw. in synchron-digitaler Form mit Webinar-Tool an der Lehrveranstaltung teilnehmen). Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit: 20 %, Hausübungen: 30%, Klausur: 50%

Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung am Semesterende; es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich geprüft wird; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.

Die Mitarbeit ist in Präsenz im Hörsaal zu erbringen. Es ist möglich, dass sie angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital mündlich zu erbringen ist; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.

Prüfungsstoff

Der Inhalt der Lehrveranstaltung.

Literatur

A. Bowman, Egypt after the Pharaohs 332 BC AD 642: From Alexander to the Arab Conquest, British Museum Press 1996.

J. R. Melville Jones, Testimonia Numaria. Greek and Latin Texts Concerning Ancient Greek Coinage. Bd. 1: Texts and Translations. Bd. 2: Addenda and Commentary, London 1993-2007.

W. Szaivert R. Wolters, Löhne, Preise, Werte. Quellen zur römischen Geldwirtschaft, Darmstadt 2005.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13