Universität Wien

060097 VO Themen der Archäologie: Eine Archäologie des Pharaonischen Staates (2017W)

- Entstehung, Regierung, Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Repräsentation in archäologischen Zeugnissen

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Do., 14.12.2017, 15:00-16:00 Seminarraum 3

  • Donnerstag 11.01. 15:00 - 17:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 12.01. 13:15 - 15:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 18.01. 15:00 - 17:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 19.01. 13:15 - 15:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 25.01. 15:00 - 17:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Freitag 26.01. 13:15 - 15:45 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieser Vorlesung ist Studierenden einen Einblick und besseres Verständnis für die diversen archäologischen Quellen und Interpretationen zu verleihen, die für den pharaonischen Staat relevant sind und den schriftlichen, bzw. historischen und künstlerischen Quellen in einem gewissen Spannungsfeld gegenüberstehen. Anhand ausgewählter konkreter Beispiele werden bestimmte Phänomene, die den pharaonischen Staat charakterisieren, mithilfe ihrer archäologischen Hinterlassenschaften erörtert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine 1. schriftliche Abschlussprüfung über den gesamten Stoff der Vorlesung wird am 01.02.2018 stattfinden. Die nachfolgenden Prüfungstermine sind für Anfang März, Mitte Mai und Ende Juni 2018 vorgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um die Prüfung zu bestehen wird die regelmäßige und aufmerksame Teilnahme der an der LV empfohlen; für die Note Ausreichend (4) müssen mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht werden, Befriedigend (3) ab 65%, Gut (2) ab 75% und Sehr Gut (1) ab 85%.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff ergibt sich anhand der Themen, Quellen und Interpretationen, die innerhalb der Vorlesung diskutiert werden.

Literatur

empfohlene Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P3-301, W1-A005

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30