060097 KU Digitale Kompetenzen (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 12:00 bis Mo 03.10.2022 23:59
- Anmeldung von Di 04.10.2022 12:00 bis Sa 15.10.2022 23:59
- Abmeldung bis So 30.10.2022 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 14.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 21.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 28.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 04.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 11.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 18.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 25.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 02.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 09.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 16.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 13.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 20.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 27.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wir werden uns mit den verschiedenen Stationen von der Erfassung und Verwaltung von Daten in Excel, der Konzeption und Erstellung einer numismatischen Datenbank, der Fotografie bis hin zur Präsentation des Materials in Form eines Kataloges auseinandersetzen. Dafür ist es notwendig, dass wir uns eingehend mit den Softwarelösungen wie MS Office (oder alternativ LibreOffice/OpenOffice), Openrefine und GIMP vertraut machen.Anhand von einige Beispielen werden wir Theoretisches in die Praxis umsetzen.Zusätzlich werden wir uns mit der Entwicklung der Numismatik im Rahmen der Digital Humanities befassen. Dafür werden wir uns im Speziellen mit der Rolle und Funktion von nomisma.org und im Allgemeinen mit dem Prinzip des "Linked Open Data" auseinandersetzen.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 3.10.2022, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt. Die entsprechende Anpassung der Prüfungsleistungen wird rechtzeitig bekannt gemacht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit; Übernahme von kleineren Arbeitspaketen; mündliche Prüfung
Die Beurteilung erfolgt auf Basis einer regelmäßigen und aktiven Mitarbeit, der Bearbeitung eines Fallbeispiels mit mehreren Kurzpräsentationen und einer mündlichen Prüfung (15-20 Min.)
Die Beurteilung erfolgt auf Basis einer regelmäßigen und aktiven Mitarbeit, der Bearbeitung eines Fallbeispiels mit mehreren Kurzpräsentationen und einer mündlichen Prüfung (15-20 Min.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Absolvierung der LV kann mit mehr als 50 % der erbrachten Teilleistungen erreicht werden. Voraussetzung ist eine regelmäßige Anwesenheit mit nicht mehr als zweimaligen Fehlen.Teilleistungen:
33 % Mitarbeit
33 % Hausarbeiten + mehrere Kurzpräsentationen
34 % mündliche Prüfung
33 % Mitarbeit
33 % Hausarbeiten + mehrere Kurzpräsentationen
34 % mündliche Prüfung
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.10.2022 08:48