060098 VU Spezialthema ägyptische Religion: Hymnen und andere religiöse Texte (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Kenntnis des Mittelägyptischen erforderlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.08.2017 09:00 bis Mo 02.10.2017 09:00
- Abmeldung bis Fr 13.10.2017 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Fr., 02.02.2017, letzte Teilleistung
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung ist der Beschäftigung mit der hymnischen Literatur Ägyptens gewidmet.Ziel ist, die Teilnehmer zur selbständigen Beschäftigung und Auswertung hymnischer Texte anzuleiten.Inhaltlich werden sprachwissenschaftliche, philologische, literaturwissenschaftliche, stilistische, kulturelle und historische Aspekte der behandelten Texte beleuchtet werden. Der behandelte Zeitrahmen wird schwerpunktmäßig die Texte des Alten bis Neuen Reiches umfassen, spätere Texte können aber im Einzelfall behandelt werden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit werden Götter- und Königshymnen stehen.Die gängigen Standardmethoden der Ägyptologie bzw. der ägyptologischen Philologie werden anhand des behandelten Materials vorgestellt, vermittelt, eingeübt und zur selbständigen Anwendung vertieft werden.Die Lehrveranstaltung wird in einer Mischung aus klassischem Frontalunterricht und Beteiligung der Teilnehmer abgehalten werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1) Anwesenheitspflicht: Dem prüfungsimmanenten Charakter der Lehrveranstaltung entsprechend gilt Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit wird in jeder Unterrichtseinheit mittels einer Anwesenheitsliste kontrolliert werden.(2) Mitarbeit: Alle Teilnehmer sind dazu angehalten, die im vorhinein ausgegebenen Texte selbständig zu transkribieren, grammatisch zu interpretieren, zu übersetzen, stilistisch und inhaltlich zu analysieren sowie kulturell und historisch kontextualisiert zu interpretieren. Im Unterricht ist die aktive Teilnahme an der gemeinsamen Übersetzung und der Besprechung der Texte sowie deren weiterer Analyse essentiell, ebenso die Diskussion vielfältiger Fragestellungen zu den Texten selbst und deren Umfeld. Weiters ist die selbständige Lektüre der empfohlenen grundlegenden, vertiefenden und weiterführenden Literatur verpflichtend.Hilfsmittel: Für die Erarbeitung ist grundsätzlich die gesamte Bandbreite an Hilfsmitteln zulässig (Übersetzungen, Kommentare, Grammatiken, weitere Fachliteratur). Es gilt jedoch als Maßstab für deren Verwendung die allgemeine gute wissenschaftliche Praxis sowie das allgemeine akademische Ethos. Plumpes Abschreiben von Übersetzungen wird daher als ein Fall von Schummeln geahndet werden.(3) Wiederholung: Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Wiederholung über den gesamten behandelten Stoff statt.Hilfsmittel: Im Rahmen der schriftlichen Wiederholung werden keinerlei Hilfsmittel zugelassen sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
(1) Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der mittelägyptischen (klassisch ägyptischen) Sprache sowie zur ägyptischen Literaturgeschichte werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse der ägyptischen Kultur, Religion und Geschichte werden gleichfalls vorausgesetzt.(2) Anwesenheitspflicht: Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es gilt daher prinzipiell Anwesenheitspflicht. Wer mehr als zweimal fehlt hat folglich die Teilnahme an der Lehrveranstaltung abgebrochen und ist(a) negativ zu beurteilen, wenn keine bzw. keine ausreichende Entschuldigung erbracht wurde.
(b) nicht zu beurteilen, wenn aus einem unvorhersehbaren und unabwendbaren Grund die Teilnahme bzw. weitere Teilnahme unmöglich war und eine (ausreichende) Entschuldigung erbracht ist.Die letzte, für die schriftliche Wiederholung reservierte Unterrichtseinheit ist von dieser Regelung nicht erfaßt.Im Falle von mehr als zweimaligem entschuldigten Fehlen ist bei sonstiger ausreichender Beteiligung am Unterricht nach Ermessen der Lehrveranstaltungsleiter am Semesterende eine mündliche Wiederholung über den Stoff der versäumten Unterrichtseinheiten möglich, die anteilig in die Beurteilung der Mitarbeit eingerechnet wird.Entschuldigungen sind prinzipiell schriftlich und im vorhinein, i.e. vor der versäumten Unterrichtseinheit, den Lehrveranstaltungsleitern per Email zu übermitteln.(3) Mitarbeit: Alle Teilnehmer sind dazu aufgefordert, sich über die aufgerufene Teilnahme an der Übersetzung und Erarbeitung des Textmaterials auch selbständig an den Diskussionen zu beteiligen.(4) Wiederholung: Am Ende des Semesters (31. Jänner 2018) sowie an einem weiteren Termin am Beginn des nächsten Semesters, der rechtzeitig bekanntgegeben werden wird, wird eine schriftliche Wiederholung abgehalten werden.Die Beurteilung erfolgt nach einem der gängigen Notenschemata (Beispiel):100%-89% Sehr gut
88%-75% Gut
74%-63% Befriedigend
62%-50% Genügend
49%-0% Nicht genügendGeringfügige Abweichungen von diesem Verteilungsschlüssel (insbesondere zugunsten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen), bleiben vorbehalten. Der angewandte Notenschlüssel wird am Wiederholungsbogen ausgewiesen sein.(5) Gesamtnote: Für jede der zwei Teilnoten (Mitarbeit, Wiederholung) muß eine ausreichende Leistung auf Grundlage der Anwesenheitspflicht bzw. der Teilnahme an einem Wiederholungstermin erbracht sein. Gänzlich fehlende Teilnoten verhindern einen erfolgreichen Abschluß der Lehrveranstaltung. Jede dieser Teilnoten konstituiert die Gesamtnote je zur Hälfte.Die Gesamtnote wird vor Eintragung ins Notensystem bekanntgegeben.Verfehlt die Gesamtnote knapp einen Notengrad, so besteht die Möglichkeit, mitteils einer freiwilligen mündlichen Wiederholung die bessere Note zu erreichen.
(b) nicht zu beurteilen, wenn aus einem unvorhersehbaren und unabwendbaren Grund die Teilnahme bzw. weitere Teilnahme unmöglich war und eine (ausreichende) Entschuldigung erbracht ist.Die letzte, für die schriftliche Wiederholung reservierte Unterrichtseinheit ist von dieser Regelung nicht erfaßt.Im Falle von mehr als zweimaligem entschuldigten Fehlen ist bei sonstiger ausreichender Beteiligung am Unterricht nach Ermessen der Lehrveranstaltungsleiter am Semesterende eine mündliche Wiederholung über den Stoff der versäumten Unterrichtseinheiten möglich, die anteilig in die Beurteilung der Mitarbeit eingerechnet wird.Entschuldigungen sind prinzipiell schriftlich und im vorhinein, i.e. vor der versäumten Unterrichtseinheit, den Lehrveranstaltungsleitern per Email zu übermitteln.(3) Mitarbeit: Alle Teilnehmer sind dazu aufgefordert, sich über die aufgerufene Teilnahme an der Übersetzung und Erarbeitung des Textmaterials auch selbständig an den Diskussionen zu beteiligen.(4) Wiederholung: Am Ende des Semesters (31. Jänner 2018) sowie an einem weiteren Termin am Beginn des nächsten Semesters, der rechtzeitig bekanntgegeben werden wird, wird eine schriftliche Wiederholung abgehalten werden.Die Beurteilung erfolgt nach einem der gängigen Notenschemata (Beispiel):100%-89% Sehr gut
88%-75% Gut
74%-63% Befriedigend
62%-50% Genügend
49%-0% Nicht genügendGeringfügige Abweichungen von diesem Verteilungsschlüssel (insbesondere zugunsten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen), bleiben vorbehalten. Der angewandte Notenschlüssel wird am Wiederholungsbogen ausgewiesen sein.(5) Gesamtnote: Für jede der zwei Teilnoten (Mitarbeit, Wiederholung) muß eine ausreichende Leistung auf Grundlage der Anwesenheitspflicht bzw. der Teilnahme an einem Wiederholungstermin erbracht sein. Gänzlich fehlende Teilnoten verhindern einen erfolgreichen Abschluß der Lehrveranstaltung. Jede dieser Teilnoten konstituiert die Gesamtnote je zur Hälfte.Die Gesamtnote wird vor Eintragung ins Notensystem bekanntgegeben.Verfehlt die Gesamtnote knapp einen Notengrad, so besteht die Möglichkeit, mitteils einer freiwilligen mündlichen Wiederholung die bessere Note zu erreichen.
Prüfungsstoff
Der gesamte im Unterricht behandelte sowie zur selbständigen Erarbeitung aufgetragene Stoff wird Stoff für die schriftliche Wiederholung sein.
Literatur
Grundlegende Literatur:Assmann, Jan 1996. Verkünden und Verklären. Grundformen hymnischer Rede im Alten Ägypten. In Loprieno, Antonio (ed.), Ancient Egyptian literature. History and forms, 313-334. Leiden; New York; Köln.
Assmann, Jan 1999. Ägyptische Hymnen und Gebete. Übersetzt, kommentiert und eingeleitet, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Orbis Biblicus et Orientalis (Sonderband). Freiburg; Göttingen.
Barucq, André und François Daumas 1980. Hymnes et prières de l'Égypte ancienne. Littératures anciennes du Proche-Orient 10. Paris.Weitere Literatur, insbesondere zu den behandelten Einzeltexten sowie zur Quellen- und Publikationslage wird im Unterricht bekanntgegeben werden.
Assmann, Jan 1999. Ägyptische Hymnen und Gebete. Übersetzt, kommentiert und eingeleitet, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Orbis Biblicus et Orientalis (Sonderband). Freiburg; Göttingen.
Barucq, André und François Daumas 1980. Hymnes et prières de l'Égypte ancienne. Littératures anciennes du Proche-Orient 10. Paris.Weitere Literatur, insbesondere zu den behandelten Einzeltexten sowie zur Quellen- und Publikationslage wird im Unterricht bekanntgegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P4-404, W2-A203+W2-A204
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30