060099 KU Die Münzprägung der Iranischen Hunnen und ihrer Nachfolger (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 14.09.2016 12:00 bis So 16.10.2016 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Termine 14. 10. und 2. 12. 2016 müssen leider entfallen.
- Freitag 07.10. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 14.10. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 21.10. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 28.10. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 04.11. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 11.11. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 18.11. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 25.11. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 02.12. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 09.12. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 16.12. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 13.01. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 20.01. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 27.01. 14:00 - 16:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Zwischenprüfung, Referat
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Zwischenprüfung, Referate
Prüfungsstoff
Grundzüge sasanidischer und hunnischer Numismatik
Literatur
K. Vondrovec, Coinage of the Iranian Huns and their Successors from Bactria to Gandhara (4th to 8th century CE), Wien 2014
M. Pfisterer, Hunnen in Indien, Wien 2013.
M. Pfisterer, Hunnen in Indien, Wien 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Nach einem kurzen, vorlesungsartigen gehaltenem Überblick zu Grundzügen und Eckdaten der Periode vom ca. 3. bis 8. Jh. n. Chr. sollen die TeilnehmerInnen über ausgewählte Themen referieren. Diese sollen eigenständig erarbeitet werden.