060099 VU Spezialthema Äg. Architektur: Vor den Pyramiden. Elitegräber d. späten 4. u. frühen 3. Jahrtausends (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 16.10.2023 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird im geblockten Modus stattfinden.
- Dienstag 28.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 05.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 12.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 09.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 16.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 23.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 30.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung & Übung soll einen konzisen Überblick über die Entwicklung der Architektur von Elitegräbern vom späten 4. (späte Naqada-Zeit) bis zum frühen 3. Jahrtausend v.u.Zt. (einschl. 3. Dynastie), d.h. bis zum Bau der Pyramiden des frühen Alten Reichs vermitteln. Dabei werden die wesentlichen Entwicklungsstadien und -muster im Zusammenhang mit Design, Struktur, Konstruktion, Funktion und Baumaterialien, aber auch Abweichungen von denselben sowie die aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen beleuchtet. Der Inhalt wird sowohl durch Vortrag seitens der LV-Leiterin als auch durch eigene Erarbeitung von Lesetexten und daraus entstehenden Fragen vermittelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine geblockte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, was bedeutet, dass regelmäßige Teilnahme Pflicht ist. Teilnahmebedingungen und Beurteilung richten sich nach der Satzung der Universität Wien-Studienrecht, und speziell der Satzung "Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen". Studierende dürfen einmal fehlen.
Die Note ermittelt sich aus zwei abgegebenen schriftlichen Hausübungen (max. 10 Seiten plus wissensch. Anhang; 30% + 40%) und Mitarbeit (30%)
Die Note ermittelt sich aus zwei abgegebenen schriftlichen Hausübungen (max. 10 Seiten plus wissensch. Anhang; 30% + 40%) und Mitarbeit (30%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenspiegel:88-100 Punkte = 1 (sehr gut)
75-87,99 Punkte = 2 (gut)
62,51-74,99 Punkte = 3 (befriedigend)
50-62,5 Punkte = 4 (genügend)
0-49,99 Punkte = 5 (nicht genügend)
75-87,99 Punkte = 2 (gut)
62,51-74,99 Punkte = 3 (befriedigend)
50-62,5 Punkte = 4 (genügend)
0-49,99 Punkte = 5 (nicht genügend)
Prüfungsstoff
s. Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab sowie Art der Leistungskontrolle
Literatur
Wichtige Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 30.09.2023 15:47