Universität Wien

060106 VO Archäologische Denkmalpflege in Österreich (2024W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 14.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 21.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 28.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 04.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 11.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 18.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 25.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 02.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 09.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 16.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 13.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 20.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenz- Lehrveranstaltung geplant.

Die archäologische Denkmalpflege stellt eines der breitesten Aufgabenbereiche in der Archäologie in Österreich dar. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Teilnehmer*innen in die Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege eingeführt werden und dadurch grundlegende Kenntnisse von internationalen und österreichischen Gesetzen sowie den fachlichen Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege in Österreich erlangen.
Die thematische Gliederung erfolgt in einen formalen und in einen inhaltlichen Teil. Der formale Teil wird die Internationalen Übereinkommen und Rahmenbedingungen, das Österreichische Denkmalschutzgesetz, die Behördenstrukturen, Verfahren und Verfahrensabläufe sowie die Richtlinien für archäologische Maßnahmen umfassen. Im inhaltlichen Teil werden die Themen Historische Entwicklung der Denkmalpflege, Denkmalwert sowie Denkmalkategorien behandelt.
Darüber hinaus wird durchgehend ein Schwerpunkt auf den Praxisbezug der Lehrinhalte gelegt. Hier wird unter anderem das Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen bzw. fachlichen und wirtschaftlichen Interessen näher beleuchtet sowie auf das Berufsbild der im Bereich der Denkmalpflege arbeitenden Archäolog*innen sowohl in der Denkmalpflege als auch bei Grabungsfirmen usw. eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrinhalte werden mittels Präsentationen und Diskussionen vermittelt. Beurteilungsgrundlage ist ein Prüfungsgespräch am Semesterende sowie nach Vereinbarung.
Geplant ist eine mündliche Präsenzprüfung am 27.01.2025. Weitere Termine werden im Rahmen der LV vereinbart.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis des österreichischen Denkmalschutzgesetzes und der Richtlinien für archäologische Maßnahmen (aktuelle Version).

Prüfungsstoff

Lehrinhalte der Lehrveranstaltung, Denkmalschutzgesetz und der Richtlinien für archäologische Maßnahmen (aktuelle Version)

Literatur

Richtlinien für archäologische Maßnahmen (aktuelle Version), Denkmalschutzgesetz, Weitere erforderliche Literatur wird in der LV zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 11.03.2025 15:05