Universität Wien

060108 PV Privatissimum (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Mittwoch, 4.3. 16-18 Uhr, SR 13
Block: Freitag, 8. und Samstag, 9. Mai 2015, 9-14 (inkl. kleiner Exkursion)

  • Mittwoch 04.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Am 4.März werden die vorliegenden und geplanten Projekte mit archäometallurgischem Themen besprochen und die nächsten Termine geplant; nach heutigem Stand sollen u.a. besprochen werden:

a. Probleme der Herkunftsbestimmung von slawenzeitlichem Eisen (Kerbler); bisherige Ergebnisse und Weiterarbeit

b. Herkunftsbestimmung von Münzmetall: Spurenanalyse und Pb-Isotopenmessung; Vortrag auf Basis der Untersuchung des Münzschatzes von Assiut

c. Gold der Etrusker: Herkunft aufgrund der Handelsbeziehungen im Mittelmeerraum und der chemischen Analysen (am Beispiel der Wiener Bo-Fibel)

Das Privatissimum ist gedacht für Studenten der Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie, Numismatik und Geldgeschichte; Zuhörer willkommen

SR 13 Block: Freitag, 8. und Samstag, 9. Mai 2015, 9-14 (inkl. kleiner Exkursion)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10