Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060109 VO Einführung in die Archäologie Westasiens (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.06.2025 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- N Donnerstag 18.09.2025 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 04.12.2025 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 15.01.2026 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 12.03. 12:45 - 14:15 Digital
- Donnerstag 20.03. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 27.03. 12:45 - 14:15 Digital
- Donnerstag 03.04. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 10.04. 12:45 - 14:15 Digital
- Donnerstag 08.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 15.05. 12:45 - 14:15 Digital
- Donnerstag 22.05. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Donnerstag 12.06. 12:45 - 14:15 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Geplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
20 Fragen, pro Frage 5 Punkte.
Notenschlüssel:
0-52 nicht genügend
53-65 genügend
66-77 befriedigend
78-90 gut
91-100 sehr gut
Notenschlüssel:
0-52 nicht genügend
53-65 genügend
66-77 befriedigend
78-90 gut
91-100 sehr gut
Prüfungsstoff
Grundkenntnisse der Kunstgattungen sowie die Siedlungsarchäologie des gesamten Westasiens in die archäologischen Perioden vom Neolithikum bis in die Eisenzeit.
Literatur
W. Orthmann, Der Alte Orient, PKG 18, 1985;
M. Roaf, Bildatlas der Weltkulturen: Mesopotamien, München 1991.
Weitere Literatur im Unterricht.
M. Roaf, Bildatlas der Weltkulturen: Mesopotamien, München 1991.
Weitere Literatur im Unterricht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 26.06.2025 14:05
Methoden: Archäologisch, kunsthistorisch, historisch, siedlungsgeschichtlich, kulturgeographisch.