Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060112 VO Archäologische Prospektion mit dem Bodenradar (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 14.03. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 21.03. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 11.04. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 18.04. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 25.04. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 02.05. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 16.05. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 23.05. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 06.06. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 13.06. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 20.06. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Donnerstag 27.06. 14:45 - 16:15 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vertieftes Verständnis der archäologischen Prospektion mittels Bodenradar. Bezug auf Nutzen und Potential der Methode, theoretischer Hintergrund, Messtechnik, Datenbearbeitung, Datenvisualisierung und Interpretation, sowie eine theoretische Einführung in die praktische Anwendung ; Der Inhalt der Lehrveranstaltung wird durch praxisnahen Frontalunterricht mit aktuellen Beispielen und Einbindung der Studierenden durch Fragen und Diskussion vermittelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Termine und Modalitäten werden in der LV bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis und Verständnis der Grundlagen archäologischer Prospektionsmethoden. Es muss mindestens die Hälfte der möglichen Höchstpunktezahl erreicht werden.
Prüfungsstoff
Das in der Vorlesung Präsentierte und Diskutierte.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 06.06.2024 11:25