060117 PR Museumspraktikum (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Praktikum findet nach erfolgreicher Bewerbung in der Ägyptischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums statt. Die Ausschreibung findet sich auf der HP des Instituts. https://egyptology.univie.ac.at/studium/
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Das Museumspraktikum wird nach erfolgreicher Bewerbung im September 2025 in der Ägyptischen Sammlung des KHM stattfinden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Praktikum in der ägyptisch-orientalischen Abteilung des KHM erlaubt Masterstudierenden einen ersten Einblick in die Welt der Museumsarbeit. PraktikantInnen haben über 4 Wochen die Möglichkeit an der Dokumentation, Archivierung und Ausstellung von ägyptischen Objekten mitzuhelfen und so wichtige berufsrelevante Erfahrungen zu sammeln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle ergibt sich zum einen über die aktive Mitarbeit in der Zeit des Praktikums, also die Bereitschaft die auferlegten Aufgaben unter Anleitung der MuseumsmitarbeiterInnen zu erfüllen und die Qualität der Mitarbeit. Zum anderen haben Studierende nach 4 Wochen Praktikum noch zwei Wochen Zeit, um eine schriftliche Arbeit und ein Poster zu einem Stück ihrer Wahl zu verfassen, die ebenfalls in die Beurteilung einfließen.Die Veranstaltung ist ausschließlich in Präsenz geplant.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s.o. Es wird erwartet, dass Studierende im Museumspraktikum entsprechend der Vereinbarung mit der Direktion regelmäßig erscheinen und aktiv mitarbeiten.
Beurteilungsmaßstab:
88 - 100 % = 1
75 - 87,99 % = 2
62,51 - 74,99 % = 3
50 - 62,50 % = 4
0 - 49,99 % = 5
Beurteilungsmaßstab:
88 - 100 % = 1
75 - 87,99 % = 2
62,51 - 74,99 % = 3
50 - 62,50 % = 4
0 - 49,99 % = 5
Prüfungsstoff
Die Leistung wird stetig überprüft.
Literatur
Praktikumsbezogene Literatur wird vor Ort während der Tätigkeit im Museum erhoben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 02.04.2025 11:45