060130 UE Jiddische Kultur im Zwanzigsten Jahrhundert, Übung (2007S)
Jiddische Kultur im Zwanzigsten Jahrhundert, begleitende Übung zur Vorlesung 060126
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung findet im Hörsaal 1 des Instituts für Judaistik statt (Wien IX., Spitalgasse 2, Hof 7.3 des Universitätscampus).
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 13.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 20.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 27.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 17.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 24.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 08.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 15.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 22.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 05.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 12.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 19.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
- Dienstag 26.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Lektüreangaben und -verteilung in der UE.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Judaistik: U45; Germanistik: I 2900; Geschichte: FW; LA-FW
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Kenntnisse in Jiddisch sind erwünscht, doch nicht unbedingt erforderlich.
Die Übung baut auf den in der Vorlesung behandelten Themen auf, so dass ein Übungsbesuch ohne Vorlesungsbesuch eher keinen Sinn macht.
Für den Abschluss der UE wird die gründliche Vorbereitung jeder Sitzung und ein kurzes Referat verlangt.