060132 VO+UE Paläo- und mesolithische Siedlungsstrukturen (2006W)
Paläo- und mesolithische Siedlungsstrukturen - Methoden, Analyse und Interpretationen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Sa 30.01.2021 00:15
Grundlagen archäologischer Arbeitsweise mit Schwerpunkt auf intrasite spatial analysis und theoretischer Hintergrund
Methoden der intrasite spatial analysis
Einführung in die Genese archäologischer Fundstellen: Entstehungsprozesse und Taphonomie; menschliches und tierisches Abfallverhalten; Unterscheidung der (menschlichen und/oder natürlichen) Agenten bei der Fundstellengenese; Ethnoarchäologie im Hinblick auf die räumliche Analyse der materiellen Hinterlassenschaften des Menschen
Methoden und Ansätze im Vergleich: anhand ausgewählter Beispiele paläolithischer Fundstellen Europas
Praktische Arbeit - Auswertung von Fundverteilungen: Datenerhebung, Entwicklung von Fragestellungen und auf diese zielgerichtete Methodenauswahl, Auswertung und Interpretation
Abschlussdiskussion