060132 UE Quellenkunde zur Kanongeschichte der Hebräischen Bibel (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
05.03.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
19.03.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
26.03.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
02.04.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
23.04.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
30.04.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
07.05.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
14.05.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
28.05.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
04.06.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
18.06.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Donnerstag
25.06.
13:30 - 15:00
Hörsaal 1 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der kanonische Prozess, der zur Herausbildung der jüdischen Hebräischen Bibel und des christlichen Alten Testaments geführt hat ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Judentum und Christentum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat oder Paper
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Quellenstudium zur Kanongeschichte
Prüfungsstoff
Gemeinsame Analyse der antiken Quellen zu den Kanongeschichten der Hebräischen Bibel und des Alten Testaments
Literatur
A. van der Kooij/K. van der Toorn (Hgg.), Canonization and Decanonization, Leiden 1998 J.M. Auwers/H. de Jonge (Hgg.), The Biblical Canons, Leuven 2003
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
neu BA, MA: U1-412, U2-412; alt Bakk: U1-215, U2-215 (Dipl.: U 311)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30