Universität Wien

060133 VO Technik der Antike (2008W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 13.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 20.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 27.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 03.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 10.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 17.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 24.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 01.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 15.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 12.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 19.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 26.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt, ausgehend von schriftlichen, epigraphischen und archäologischen Quellen, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte antiker Technik. Dabei geht es weniger um die historische Entwicklung von Technologien als um praktische Aspekte ("Wie hat das funktioniert ?") und um den kulturhistorischen Hintergrund.
Die Themenschwerpunkte umfassen: Quellen zur antiken Technik, Energiequellen antiker Technik, Messtechnik, Wasserkraftnutzung, Tunnelbau, Hydrotechnik (Dammbau, Wasserkraftnutzung, Wasserhebung, Wasserleitungsbau und Wasserversorgung) und Bautechnik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

7/1, 8/1

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10