060138 PV Privatissimum Talmud (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 28.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 04.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 11.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 18.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 25.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 02.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 09.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 16.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 13.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 20.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Dienstag 27.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bavli Megilla ab 9b unten (Mischna). Der Text ist i.w. ein Kommentar zum Buch Ester.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige vorbereitete Teilnahme ersetzt die Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einübung in sprachliche und literarische Eigenart des Talmud und seiner Bibelhermeneutik.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre, Übersetzung und Diskussion desausgewählten Textes.
Literatur
Bavli Romm Wilna oder jede andere traditionelle Talmudausgabe.
Zusätzliche Lektüre: D. Börner-Klein, Eine babylonische Auslegung der Ester-Geschichte, Frankfurt 1991.
Zusätzliche Lektüre: D. Börner-Klein, Eine babylonische Auslegung der Ester-Geschichte, Frankfurt 1991.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
neu BA, MA: U1-225, U2-223; alt Bakk, Mag: U1-224, U2-221, U45 (Dipl.: U262, U264, U45, U29)
Letzte Änderung: Sa 21.05.2022 00:17