060155 VO Einführung in die Goldschmiedetechnik (2008W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 15.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 22.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 29.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 05.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 12.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 19.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 26.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Ergebnisse technologischer Studien an archäologischen Bunt- und Edelmetallobjekten sind nicht nur für die "Technikgeschichte" eines bestimmten Zeitabschnittes von Bedeutung, sie sind darüber hinaus auch wichtige Zusatzkriterien für die historische Interpretation archäologischer Funde. Diese Vorlesung soll einen Überblick über die wichtigsten Herstellungs- und Verzierungstechniken des Goldschmiedehandwerks von der Bronzezeit bis ins Mittelalter - einschliesslich der Merkmale zu ihrer Erkennung - geben. Weiters werden Methoden und Möglichkeiten feinschmiedetechnischer Untersuchungen vorgestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10