060173 UE Arbeiten an antiken Münzen in der Institutssammlung (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 13.03. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 20.03. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 27.03. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 03.04. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 24.04. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 08.05. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 15.05. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 22.05. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 29.05. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 05.06. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 12.06. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 19.06. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Freitag 26.06. 11:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Arbeitsgemeinschaft wird die Möglichkeit geboten, an Hand von Originalmaterial bestimmungstechnische Fertigkeiten zu perfektionieren. Daneben soll aber auch das im vorigen Semester erarbeitete Grundwissen um die Gestaltung von Bildern und Katalogtexten angewendet werden. Konkret geht es also um die Überarbeitung eines bereits digitalen Katalogs und die Präsentation dieser Daten im Internet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
N 111
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30