Universität Wien

070002 VO Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 13.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 20.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 27.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 03.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 10.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 17.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 24.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 01.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 15.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 12.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 19.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 26.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Breites, epochen- und aspektübergreifendes Grund- und Orientierungswissen über die Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas unter Berücksichtigung politischer, rechtlicher, kultureller, wirtschaftlicher, sozialer und geschlechterspezifischer Aspekte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung über den Stoff, die Komponenten Wissensfragen und Verständnisfragen umfasst.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA, Geschichte, Wahlmodul Osteuropäische Geschichte (4 ECTS); EC Geschichte, Wahlmodul Osteuropäische Geschichte (5ECTS); MA Osteuropäische Geschichte, Modul Grundlagen der Osteuropäischen Geschichte (5ECTS); Diplomstudium: R3; Lehramt alt: R3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30