070004 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung ist auch für die Doktoratsstudien anrechenbar.
ACHTUNG!!! Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 15. Oktober 2013.
ACHTUNG!!! Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 15. Oktober 2013.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 12:58 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 22.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 29.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 05.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 12.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 19.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 26.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 03.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 10.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 17.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 07.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 14.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 21.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 28.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird nicht nur über aktuelle Fragen der Geschichtsforschung diskutiert werden, sondern ebenso über den aktuellen Stand der jeweiligen Arbeiten. Daneben werden diverse Gastvorträge geboten werden. Schließlich veranstalten wir noch am 26. Oktober 2013 eine landesgeschichtliche Exkursion nach Schloss Hof und Rohrau.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme; Vorbereitung der ausgesendeten Texte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlernen der wissenschaftlichen Kommunikation sowie der Präsentation von Forschungsergebnissen.
Prüfungsstoff
Interaktiver wissenschaftlicher Dialog.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alle Masterstudien Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | LA GSP: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30