070004 LK Lektürekurs - Zeitgeschichte (2019W)
Zeitgeschichte als Mediengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 23.10. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 06.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 20.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 04.12. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 15.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 29.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mehrere kleine, mündliche und schriftliche Arbeiten, teils in Kleingruppen
Archivbesuch, Film-LOGBUCH
Präsentation und Rezension am Ende des Semesters
Archivbesuch, Film-LOGBUCH
Präsentation und Rezension am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesendheit und engagierte Mitarbeit (eine Einheit Abwesendheit möglich)
Lektüre- und Diskussionsbereitschaft
Lektüre- und Diskussionsbereitschaft
Prüfungsstoff
Literatur
LITERATURAUSWAHL für den LEKTÜREKURSBakondy, Vida: Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994) Göttingen 2017
Basaryn Aylin u.a. (Hg.) Zooming in and out: Produktionen des Politischen im neueren deutschsprachigen Dokumentarfilm Wien 2013 ZG: M2090Brecht, Bertolt: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. Rede über die Funktion des Rundfunks. In: Pias Klaus u.a. (Hg.) Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Frankfurt 1999, 259-263Bösch, Frank: Transnationale Trauer und Technikkritik? Der Untergang der Titanic in: Lenger, Friedrich, Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, 2008, 79-95Engel, Antke : Die „sexuelle Revolution“ der Bilder Intro. In: Diess.: Bilder von Sexualität und Ökonomie Queere Politiken im Neoliberalismus. Bielefeld 2009 13-33Panzerkreuzer Potemkin (Sergeij Eisenstein UdSSR 1925) Bibliothek ZeitgeschichteFahlenbrach, Kathrin : Körper-Revolten und mediale Körperinszenierungen. Die Proteste um 1968 als Medienereignis.In: Frank Bösch/Patrick Schmidt (Hrsg.). Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt/M 223-245Hacker Hanna: Norden. Süden. Cyberspace. Text und Technik gegen die Ungleichheit. Wien 2007Hartmann, Frank: Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien Wien 2006Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Übersetzt v. Badal, Yvonne, München 1995Markova, Ina: Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik : Bildstrategien, Geschichtspolitiken und der österreichische Bilderkanon 1945 – 2013. Innsbruck 2018Nachtigall, Andrea: Von Cowboys, Staatsmännern und Terroristen. Männlichkeitskonstruktionen in der medialen Inszenierung des 11. Septembers. in: Lünenborg, Margreth Politik auf dem Boulevard? DieNeuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Bielefeld:2009, 196-231Paulus, Julia Eva-Maria Silies, Kerstin Wolff (Hg): Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Frankfurt am Main u.a. 2012Paul, Gerhard(Hg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1900-1949 (Bd.1), 1949-heute (Bd.2) Göttingen 2009Raphael, Lutz (2003): Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme. Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart
Sachse, Carola: Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie. Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Hamburg 1990Sack, Hilmar : Geschichte im politischen Raum. Theorie - Praxis - Berufsfelder (= Public History - Geschichte in der Praxis), Stuttgart 2016Wolfrum, Edgar /Cord Arendes, Globale Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007Vowinckel, Annette, Flugzeugentführungen. Eine Kulturgeschichte. Göttingen 2011Winter, Renee: Geschichtspolitiken und Fernsehen : Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970) Bielefeld 2014Uhl, Heidemarie: Medienereignis Holocaust. Nationale und transnationale Dimensionen eines globalen Gedächtnisorts, Lenger, Friedrich / Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, 172-192
Basaryn Aylin u.a. (Hg.) Zooming in and out: Produktionen des Politischen im neueren deutschsprachigen Dokumentarfilm Wien 2013 ZG: M2090Brecht, Bertolt: Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. Rede über die Funktion des Rundfunks. In: Pias Klaus u.a. (Hg.) Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Frankfurt 1999, 259-263Bösch, Frank: Transnationale Trauer und Technikkritik? Der Untergang der Titanic in: Lenger, Friedrich, Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, 2008, 79-95Engel, Antke : Die „sexuelle Revolution“ der Bilder Intro. In: Diess.: Bilder von Sexualität und Ökonomie Queere Politiken im Neoliberalismus. Bielefeld 2009 13-33Panzerkreuzer Potemkin (Sergeij Eisenstein UdSSR 1925) Bibliothek ZeitgeschichteFahlenbrach, Kathrin : Körper-Revolten und mediale Körperinszenierungen. Die Proteste um 1968 als Medienereignis.In: Frank Bösch/Patrick Schmidt (Hrsg.). Medialisierte Ereignisse. Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert. Frankfurt/M 223-245Hacker Hanna: Norden. Süden. Cyberspace. Text und Technik gegen die Ungleichheit. Wien 2007Hartmann, Frank: Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien Wien 2006Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Übersetzt v. Badal, Yvonne, München 1995Markova, Ina: Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik : Bildstrategien, Geschichtspolitiken und der österreichische Bilderkanon 1945 – 2013. Innsbruck 2018Nachtigall, Andrea: Von Cowboys, Staatsmännern und Terroristen. Männlichkeitskonstruktionen in der medialen Inszenierung des 11. Septembers. in: Lünenborg, Margreth Politik auf dem Boulevard? DieNeuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Bielefeld:2009, 196-231Paulus, Julia Eva-Maria Silies, Kerstin Wolff (Hg): Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Frankfurt am Main u.a. 2012Paul, Gerhard(Hg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1900-1949 (Bd.1), 1949-heute (Bd.2) Göttingen 2009Raphael, Lutz (2003): Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme. Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart
Sachse, Carola: Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie. Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Hamburg 1990Sack, Hilmar : Geschichte im politischen Raum. Theorie - Praxis - Berufsfelder (= Public History - Geschichte in der Praxis), Stuttgart 2016Wolfrum, Edgar /Cord Arendes, Globale Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007Vowinckel, Annette, Flugzeugentführungen. Eine Kulturgeschichte. Göttingen 2011Winter, Renee: Geschichtspolitiken und Fernsehen : Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen österreichischen TV (1955-1970) Bielefeld 2014Uhl, Heidemarie: Medienereignis Holocaust. Nationale und transnationale Dimensionen eines globalen Gedächtnisorts, Lenger, Friedrich / Nünning, Ansgar (Hg.): Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008, 172-192
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkt: Zeitgeschichte
MA Geschichte (Version 2014): PM1 Einführung in Schwerpunkte, KU Lektürekurs (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Schwerpunkte, UE Lektürekurs (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Schwerpunkteinführung Zeitgeschichte (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM1 Einführung in Schwerpunkte, KU Lektürekurs (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Schwerpunkte, UE Lektürekurs (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Schwerpunkteinführung Zeitgeschichte (5 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Printmedien, Fotografie, Film, Radio, Fernsehen und Internet haben die soziale und politische Kommunikation des 20. und 21. Jahrhunderts wesentlich geprägt.
Im Lektürekurs werden wissenschaftliche Texte und Quellen aus folgenden Forschungsfeldern der Mediengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts bearbeitet:
1 Medienereignisse 2 Medienrevolutionen/Revolutionsmedien 3 Medien/Konsum
4 Medien/Gedächtnis/Archiv
Der Lektürekurs wird rezente und relevante Texte aus den genannten Forschungsfeldern diskutieren und an ausgewählten Quellen und Archivbeispielen die mediengeschichtlichen Potentiale der Zeitgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts reflektieren.