070005 GR Guided Reading [GR] (2013W)
Österreichische Geschichte seit 1918: Politische Zäsuren 1918, 1927, 1934, 1938, 1945
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 00:00 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
15.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
22.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
29.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
05.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
12.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
19.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
26.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
03.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
10.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
17.12.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
07.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
14.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
21.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag
28.01.
09:00 - 11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, Textlektüre, Diskussion, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 11: WM Österreichische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; prüfungsimmanent (4ECTS) / QM3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 08: PM Österreichische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM Zeitgeschichte; PI (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; PI (4ECTS) | QM2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung; GR 1 od. 2 - Politikgeschichte (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Ein weiterer Bestandteil ist auch Erinnerungskultur im öffentlichen Raum (Wohnbauten, Straßennamen, Parknamen, Denkmäler, Gedenkstätten) sowie die variierende Haltung politischer Interessen zu den genannten Zäsuren (für 1934 ev. auch Juli 34 als Exkurs).