Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070005 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 00:00 bis So 20.09.2015 23:59
- Anmeldung von Di 29.09.2015 00:00 bis Mi 30.09.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 15.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 22.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 29.10. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 05.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 19.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 26.11. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 03.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 07.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 14.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 21.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 28.01. 09:00 - 11:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs bietet am Beispiel des Spezialthemas "Kriegspropaganda" eine Einführung in grundlegende geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken. Dazu gehören Informations- u. Literaturrecherche, Belegen und Zitieren, der Umgang mit historischen Quellen, Textkritik und wissenschaftliche Argumentation. Diese sollen von den Studierenden in kleineren schriftlichen Arbeiten, mündlichen Präsentationen und einer Abschlussarbeit geübt und praktisch angewendet werden. Das Rahmenthema "Kriegspropaganda" bietet ein zeitlich und räumlich breites Spektrum, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, innerhalb dessen eigenständige geschichtswissenschaftliche Fragestellungen entwickelt werden sollen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive mündliche Mitarbeit, regelmäßige schriftliche Hausübungen, mündliche Präsentation und Abschlussarbeit zu einem Aspekt des Rahmenthemas
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA UF: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | Diplom UF: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)
Letzte Änderung: Di 06.12.2022 00:15